Thüringisches Innenministerium prüft Ausrufung des Corona-Katastrophenfalls

Thüringen prüft die Ausrufung den Corona-Katastrophenfall.

Thüringen prüft die Ausrufung den Corona-Katastrophenfall.

Erfurt. Das Thüringer Innenministerium prüft, ob angesichts der Corona-Lage im Freistaat der Katastrophenfall ausgerufen werden sollte. Es werde unter anderem geprüft, ob die Voraussetzungen dafür derzeit gegeben wären und ob dieser Schritt sinnvoll wäre, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Zuvor hatte der MDR darüber berichtet. Nach Angaben des Sprechers würde im Katastrophenfall die Zuständigkeit für den Katastrophenschutz von den Kommunen auf das Land übergehen. Die Koordinierung für bestimmte Bereiche könne so zentralisiert werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

CDU hofft auch schnellere Behördenkoordination

Die CDU-Fraktion hatte die Ausrufung des Katastrophenfalls bereits vergangene Woche gefordert. Dies würde eine „koordinierte und strukturiere Vorgehensweise“ von Behörden, Dienststellen und Organisationen ermöglichen, hatte CDU-Fraktionschef Mario Voigt argumentiert. Außerdem seien damit ehrenamtliche Helfer im Einsatzfall rechtlich abgesichert, so Voigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Stadt Gera rief am Freitag die Notlage aus, um Sitzungen künftig virtuell oder im sogenannten Umlaufverfahren abhalten zu können.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken