Wiederaufbau so schnell wie möglich

Selenskyj will mit Wiederaufbau nicht auf Kriegsende warten: Ist das überhaupt möglich?

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, fordert den schnellen Beginn des Wiederaufbaus der Ukraine.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, fordert den schnellen Beginn des Wiederaufbaus der Ukraine.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dringt auf einen schnellen Wiederaufbau seines Landes. Obwohl die Kämpfe weiter anhalten, soll mit dem Wiederaufbau bereits begonnen werden, fordert er und schätzt die Kosten auf mehr als 700 Milliarden Euro. Nachdem die russischen Streitkräfte in der ersten Phase des Krieges keine schnellen Erfolge erzielen konnten, mussten sie sich zurückziehen und hinterließen Zehntausende zerstörte Wohn- und Geschäftshäuser. Selenskyj verwies außerdem darauf, dass die Energieversorgung für die Wintermonate sichergestellt werden müsse. Große Teile der Infrastruktur wurden bei Raketenangriffen zerstört und die Winter in der Ukraine sind hart.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kiew meldet hohe Verluste für russische Truppen im Donbass

Die ukrainischen Truppen haben nach eigenen Angaben einen Angriff des russischen Militärs im Gebiet Donbass im Osten der Ukraine zurückgeschlagen.

Doch ist ein Wiederaufbau trotz der anhaltenden Kämpfe überhaupt möglich? Russland verfolgt laut dem Militärstrategen Franz-Stefan Gady „eine klare Terrorstrategie“, bei der es immer wieder auch abseits der Front Raketenangriffe gibt. Der Experte vom renommierten Institute for International Strategic Studies (IISS) in London befürchtet: „Russland will das ganze Land in Geiselhaft nehmen und die vielen Angriffe sollen den Westen von Aufbaumaßnahmen abschrecken.“ Die Ukraine müsse daher punktuell im ganzen Land mit Raketenangriffen rechnen, sagte er im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Keine Region könne man ausschließen. „Selbst Kiew, das schon länger nicht mehr umkämpft ist, wird als Herzstück des Landes weiterhin Ziel von Angriffen werden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Trotzdem hält Gady den Beginn des Wiederaufbaus nicht nur für richtig, sondern auch für zwingend notwendig. „Die Ukraine muss die Infrastruktur aufrechterhalten, dazu gibt es allein schon für die Nachschubwege keine Alternative.“ Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass Russland einen Teil davon wieder zerstören wird.

Im ersten Schritt könnten beschädigte Brücken und Gasleitungen repariert werden. Auch Wohnhäuser in Regionen, die bisher nur vereinzelt Ziel von Raketenangriffen wurden. „Hauptziel der Angriffe bleiben die militärischen Ziele, sodass ein Wideraufbau in der Nähe solcher Ziele nicht ratsam ist“, so die Einschätzung des Militärexperten Gady.

„Der Wiederaufbau der Ukraine ist primär symbolisch in dieser Phase des Krieges.“

Franz-Stefan Gady,

Militärexperte am Institute for International Strategic Studies (IISS) in London

Entwicklungsministerin Svenja Schulze sieht mit dem Wiederaufbau eine enorme Kraftanstrengung auf die Ukraine zukommen. „Das ist kein Projekt für ein Jahr oder zwei“, so die SPD-Politikerin. Schulze betont gegenüber der Ukraine, dass der Westen auch langfristig an der Seite des Landes stehen wird. „Das ist eine ganz große Aufgabe, die die Ukraine jetzt koordinieren muss und wo alle helfen müssen. Wir brauchen die ganze Welt dabei.“

Putin schickt Strafgefangene an die Front

Russland trommelt jetzt in den Gefängnissen Männer für anonyme und riskante Einsätze im Donbass zusammen. Den Gefangenen wird Straffreiheit zugesagt – aber kein Ausweis und kein Rücktransport der Leiche im Todesfall. Schon Stalin griff einst zu solchen Methoden.

Diese Zusicherung des Westen hat laut Gady zwar einen hohen Stellenwert für die Ukraine. „Der Wiederaufbau der Ukraine ist primär symbolisch in dieser Phase des Krieges“, sagte er dem RND. Unter anderem diene diese Zusicherung dazu, die Kampfmoral der ukrainischen Soldaten und der zivilen Bevölkerung zu stärken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken