Umfrage eindeutig: Deutsche wollen der Ukraine keine Waffen liefern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XJ25E5WPB5ATNJPBAVXCDA5QKI.jpeg)
(Symbolbild).
© Quelle: Mauricio Campino/U.S. Air Force
Die deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet die Entscheidung der Bundesregierung, keine Waffen in die Ukraine zu liefern: Von den mehr als 1000 Befragten haben sich 73 Prozent gegen eine Waffenlieferung ausgesprochen.
Diese Einschätzung teilen die Befragten laut Politbarometer unabhängig von ihrer Parteianhängerschaft.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SHMLIBT6LVDKLI5H6D3GHM656A.jpg)
Umfrage zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine vom 28. Januar 2022.
© Quelle: ZDF / Forschungsgruppe Wahlen
Bevölkerung fürchtet keine Eskalation
Einen Einmarsch Russlands in die Ukraine halten gut ein Drittel der Befragten für möglich, also 8 Prozent weniger als vor zwei Wochen. Mit einer Mehrheit von 57 Prozent glaubt die deutsche Bevölkerung nicht, dass ein Einmarsch bevorsteht.
Ebenfalls optimistisch schätzen die Befragten die Kontinuität der Erdgasversorgung aus Russland ein: 55 Prozent der Deutschen glauben, Russland wird Deutschland trotz der Ukraine-Krise weiterhin mit Gas beliefern, während 39 Prozent dies bezweifeln.
Ebenfalls Thema des „Politbarometers“ war die Debatte um eine allgemeine Impfpflicht. Hier hat sich die Zustimmung der Bevölkerung laut Umfrage überraschend geändert.
RND/ab