Umfrage: Mehrheit gegen Anerkennung der Taliban-Regierung

Bewaffnete Taliban-Kämpfer stehen vor afghanischen Milizsoldaten, die sich ergeben haben.

Bewaffnete Taliban-Kämpfer stehen vor afghanischen Milizsoldaten, die sich ergeben haben.

Berlin. Eine große Mehrheit der Deutschen will, dass sich die Bundesregierung gegenüber den neuen Machthabern in Afghanistan sehr zurückhaltend verhält. Lediglich sechs Prozent der Teilnehmer sind dafür, die von den militant-islamistischen Taliban gebildete Regierung anerkennen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

32 Prozent wollen, dass die Kontakte zu den neuen Machthabern auf ein Minimum reduziert werden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa hervor.

33 Prozent wollen Entwicklungshilfe an Bedingungen knüpfen

35 Prozent möchten, dass Deutschland gar keine Kontakte zu den Taliban pflegt. Zudem sprachen sich 33 Prozent dafür aus, Entwicklungshilfe für Afghanistan an Bedingungen zu knüpfen. Die Islamisten hatten am Dienstag 33 Regierungsmitglieder vorgestellt – darunter keine einzige Frau und niemand aus einer anderen politischen Gruppierung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außenminister Heiko Maas (SPD) sagte zu einer möglichen Anerkennung, dies sehe er „nicht im Moment“.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken