Umfrage: SPD bleibt vor der Union – Grüne verlieren weiter

Olaf Scholz (SPD) spricht bei seinem Wahlkampfauftritt auf dem kleinen Markt in Saarlouis.

Olaf Scholz (SPD) spricht bei seinem Wahlkampfauftritt auf dem kleinen Markt in Saarlouis.

Laut einer neuen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen haben sich die Werte für SPD mit 25 und der Union mit 22 Prozent gegenüber der Vorwoche nicht verändert. Die Grünen verlieren laut ZDF-Politbarometer einen Punkt auf 16 Punkte. Die FDP und AfD landen wie in der Vorwoche bei jeweils 11 Prozent, die Linken bei 6 Prozent. Die übrigen Parteien erhielten danach zusammen 9 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laschet holt in Kanzlerfrage leicht auf

Bei der Präferenz der nächsten Kanzlerin oder des nächsten Kanzlers liegt SPD-Kandidat Olaf Scholz unverändert zur Vorwoche bei 48 Prozent Zustimmung vor seinem ärgsten Konkurrenten, Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (22 Prozent). Der Ministerpräsident kann dabei einen Prozentpunkt zur Vorwoche zulegen, zum Nachteil der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. Sie kommt in der Frage zur Präferenz des nächsten Regierungschefs lediglich auf 15 Prozent (minus eins).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ alle aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2021 +++

Auch aus den eigenen Reihen genießt Olaf Scholz den meisten Rückhalt, 88 Prozent der SPD-Anhänger setzen auf ihn als Kanzler, Armin Laschet und Annalena Baerbock haben jeweils rund zwei Drittel der eigenen Anhängerinnen und Anhänger hinter sich.

Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 14. bis zum 16. September 2021 bei 1406 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/Reuters

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken