Umfrage: Zwei Drittel der Bürger unterstützen Böller-Verbot

ARCHIV - 28.12.2013, Niedersachsen, Ronnenberg: Böller explodieren bei Anbruch der Dunkelheit. (zu dpa: «Deutsche Umwelthilfe: «Archaische Böllerei» für immer stoppen») Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

ARCHIV - 28.12.2013, Niedersachsen, Ronnenberg: Böller explodieren bei Anbruch der Dunkelheit. (zu dpa: «Deutsche Umwelthilfe: «Archaische Böllerei» für immer stoppen») Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin. Zwei Drittel der Bürger in Deutschland unterstützen das umfassende Verkaufsverbot für Böller zu Silvester. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur stellten sich 66 Prozent der Befragten hinter die Maßnahme, auf die sich Bund und Länder wegen der Corona-Pandemie verständigt haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur 27 Prozent halten die Entscheidung für falsch. 7 Prozent machten keine Angaben.

Böller-Verbot bereits beschlossen

Der Bundesrat hatte den Bund-Länder-Beschluss am Freitag gebilligt. Damit dürfen wie schon wie im Vorjahr vor dem Jahreswechsel keine Feuerwerkskörper über die Ladentheken gehen. Ziel ist es, Unfälle durch den unsachgemäßen Gebrauch von Knallkörpern und Raketen zu vermeiden und damit die durch Corona bereits extrem belasteten Krankenhäuser zu entlasten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter den Grünen-Wählern ist die Unterstützung für das Böller-Verbot mit 84 Prozent besonders groß. Dahinter folgen die Anhänger der SPD (76 Prozent), der Linken (72), der CDU/CSU (68) und der FDP (58 Prozent). Nur die Wähler der AfD lehnen das Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper mehrheitlich ab: 59 Prozent von ihnen sind dagegen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken