Pandemie

Union fordert Aufhebung der Isolationspflicht für coronapositives Gesundheitspersonal

Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Krankenhaus» weist den Weg zur Klinik.

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert Gesundheitsminister Lauterbach zum Handeln auf.

Berlin. Die Unionsbundestagsfraktion hat die bundesweite Aufhebung der Isolationspflicht für auf Corona positiv getestetes Gesundheitspersonal gefordert. „Um einer weiteren Überlastung der Krankenhäuser entgegenzutreten, braucht es eine bundesweite Aufhebung der Isolationspflicht für medizinisches Personal“, sagte Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Müller: Lauterbach muss eingreifen

„Es ist nicht erklärbar, warum symptomfreie, aber coronapositive Pfleger und Ärzte bis zu 14 Tage zu Hause bleiben müssen, während Grippekranke theoretisch arbeiten könnten“, betonte er. „Wer krank ist, bleibt daheim, und der Rest geht arbeiten.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Müller forderte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zum Handeln auf. „Wir brauchen jetzt jede Hand am Patienten. Hier muss Lauterbach endlich koordinierend eingreifen.“

In den letzten Wochen hatten einige Bundesländer die Isolationspflicht für Corona-Infizierte aufgehoben, darunter Bayern und Hessen. Allerdings ergänzten die Länder Schutzmaßnahmen wie Betretungsverbote für Kliniken.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken