USA billigen großen Waffendeal mit Saudi-Arabien und Emiraten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ANZN4O75NRBFTL52OY7HNWTTRQ.jpeg)
Die US-Regierung will Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate in großem Stil mit Raketenabwehrwaffen beliefern (Symbolbild).
© Quelle: MSgt Sean M. Worrell/US Air Force
Washington. Die US-Regierung will Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate in großem Stil mit Raketenabwehrwaffen beliefern. Der am Dienstag genehmigte Rüstungsdeal im Gesamtumfang von mehr als fünf Milliarden Dollar (rund 4,9 Milliarden Euro) solle beide Länder in die Lage versetzen, sich gegen Angriffe der mit dem Iran verbündeten Huthi-Rebellen im Jemen zu verteidigen, teilte das Außenministerium in Washington dem Kongress mit. Saudi-Arabien soll demnach Raketen vom Typ Patriot im Wert von drei Milliarden Dollar erhalten. Es handele sich dabei um eine Sonderanfertigung, die das Königreich vor Raketenangriffen der Huthis schützen solle.
An die Vereinigten Arabischen Emirate soll zudem US-Raketenabwehr in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar verkauft werden. Der Deal stütze die Außenpolitik und nationale Sicherheit der USA, indem die Sicherheit eines wichtigen regionalen Verbündeten verbessert werde. Die Emirate seien ein unentbehrlicher US-Partner für politische Stabilität und wirtschaftlichen Fortschritt im Nahen Osten, erklärte das State Department.
Noch kurz nach seinem Amtsantritt hatte US-Präsident Joe Biden entschieden, Waffendeals mit Saudi-Arabien und den Emiraten zu stoppen oder zurückzufahren. Als Grund nannte er deren Vorgehen im Jemen-Krieg. Die jüngste Ankündigung dürfte nun auf Widerstand bei US-Abgeordneten stoßen, die Bidens Entschluss im vergangenen Jahr unterstützt hatten.
RND/AP
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter