Wladimir Putin: Haben in Ukraine noch nicht mal angefangen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R24GVTKYMZFBVCZTMPSUPLLZXA.jpg)
Unheil bringende Worte aus dem Kreml: Russland habe in der Ukraine noch nicht mal richtig angefangen, so Putin.
© Quelle: IMAGO/SNA
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Westen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges vor einer militärischen Konfrontation gewarnt. „Heute hören wir, dass sie uns auf dem Schlachtfeld schlagen wollen. Was soll man dazu sagen? Sollen sie es nur versuchen“, sagte er am Donnerstag in Moskau. Jeder müsse wissen, dass Russland in der Ukraine noch gar nicht richtig angefangen habe.
Dem Westen warf er vor, die Feindseligkeiten anzufachen: „Der Westen will uns bis zum letzten Ukrainer bekämpfen.“ Es sei eine Tragödie für das ukrainische Volk, aber es sehe danach aus, dass es in diese Richtung gehe. „Jeder sollte wissen, dass wir im Großen und Ganzen noch nicht einmal ernsthaft mit etwas begonnen haben.“
Moskau lehne Friedensverhandlungen keinesfalls ab. „Aber jene, die sich weigern, sollen wissen, dass je weiter sie gehen, desto schwieriger ist es für sie, sich mit uns zu einigen“, meinte Putin bei einem Treffen mit den Fraktionschefs der Parteien der Staatsduma.
Putin schiebt die Schuld dem Westen zu
Der Präsident lobte die Politiker als „echte Staatsmänner und Patrioten“, die die „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine von Beginn an seit Ende Februar unterstützt hätten. „Es gibt viele Parteien, aber nur eine Heimat“, sagte Putin bei dem Treffen im Kreml. „Es gibt nichts Wichtigeres als das Schicksal des Vaterlandes.“
Putin wiederholte seinen seit Langem erhobenen Vorwurf, der Westen nutze den Konflikt in der Ukraine, um zu versuchen, Russland zu isolieren und zu schwächen. „Sie brauchen ein Land wie Russland einfach nicht“, sagte er. „Deshalb haben sie in unserem Land Terrorismus, Separatismus und interne zerstörerische Kräfte eingesetzt.“
Drohungen und Vorwürfe
Der Westen führe einen „wirtschaftlichen Blitzkrieg gegen Russland“, erklärte Putin. Die westlichen Sanktionen hätten ihr Ziel verfehlt, „Spaltung und Streit in unserer Gesellschaft zu säen und unser Volk zu demoralisieren“, sagte er. Der Lauf der Geschichte sei unaufhaltsam, „und Versuche des kollektiven Westens, seine Version der Weltordnung durchzusetzen, sind zum Scheitern verurteilt“.
Der Kreml hat gefordert, dass die Ukraine die russische Souveränität über die ukrainische Halbinsel Krim akzeptiert, die Moskau im Jahr 2014 annektierte. Außerdem pocht er auf die Anerkennung der Unabhängigkeit der Separatistenregionen im Osten der Ukraine. Moskau hat zudem erklärt, dass die Ukraine die Situation am Boden anerkennen solle – ein offensichtlicher Verweis auf andere Geländegewinne, die die russischen Streitkräfte seit ihrem Einmarsch am 24. Februar erzielt haben.
RND/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter