187 Strassenbande: 50.000-Euro-Fußballwette ist ein Fake
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OQ2H7V2GBJCGLDJ6YQQHL66NNM.jpg)
Die Rapper Gzuz und Maxwell mit ihrem Wettschein.
© Quelle: instagram.com/maxwell187erz
Kaum eine deutsche Hip-Hop-Formation ist zurzeit so erfolgreich wie 187 Strassenbande – und der Erfolg lässt dann vermeintlich auch das Geld etwas lockerer sitzen. 50.000 Euro wollen die Rapper Maxwell und Gzuz auf ein Fußballspiel verwettet haben – ein Fake, wie sich später herausstellt.
Doch der Reihe nach: In ihrer Instagram-Story war am Dienstag zu sehen, wie die erfolgreichen Musiker Fifa auf der Playstation zocken – angeblich um 25.000 Euro. Die dicken Geldbündel platziert Gzuz kamerawirksam auf dem Wohnzimmertisch. Maxwell verdoppelt den Einsatz prompt auf 25.000 Euro – und gewinnt tatsächlich die Fußballpartie auf der Playstation.
Wer jetzt denkt, das wäre genug Gezocke für einen Tag, sieht sich getäuscht. Die beiden Rapper fahren zu einem Wettbüro, mit 50.000 Euro im Gepäck. Die Geldbündel setzen Maxwell und Gzuz dem verdutzten Mitarbeiter vor die Nase, der die Scheine erst mal auf Echtheit prüft. Mit dem Geld ist alles in Ordnung, und so kann Maxwell seine Wette setzen: Beim Champions-League-Spiel zwischen Bayern München und Tottenham fallen mindestens vier Tore. Die Quote beträgt 2,0, die Auszahlungssumme nach Abzügen von Steuer würde 95.000 Euro betragen. Bei Instagram postet Maxwell ein Foto, das ihn und Gzuz mit dem Wettschein zeigt, dazu schreibt er „Wettmafia“.
Doch inzwischen hat sich herausgestellt, dass alles nur ein Fake war. Gegenüber der „Bild“-Zeitung bestätigte der Wettanbieter Tipico, dass die Rapper keine 50.000 Euro auf das Spiel gewettet hätten. Das ganze sei eine Influencer-Kampagne gewesen, heißt es. Eine solche Wette könne aufgrund strenger Vorgaben und gesetzlicher Regelungen gar nicht platziert werden.
RND/seb