Geldstrafe für norwegische Beachhandballerinnen: Pink will zahlen und kritisiert Sexismus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2JPNEEBU6VEU7HSCXSWEEYQDWA.jpeg)
Pink will die Geldstrafe der norwegischen Beachhandballerinnen zahlen.
© Quelle: PA Wire/dpa
Los Angeles. Nach einer Diskussion um die Länge ihrer Sporthosen hat US-Sängerin Pink der norwegischen Nationalmannschaft der Beachhandballerinnen ihre Unterstützung ausgesprochen. „Ich bin sehr stolz auf die norwegischen Beachhandballerinnen, die gegen die sehr sexistischen Regeln zu ihrer „Uniform“ protestieren“, schrieb die 41-Jährige am Sonntag (Ortszeit) auf Twitter. Gerne werde sie die Geldstrafe, die der Verband gegen das Team verhängt hatte, übernehmen. „Die europäische Handball-Föderation sollte Strafe wegen Sexismus zahlen müssen“, schrieb die Sängerin weiter.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Spielerinnen der norwegischen Damenmannschaft hatten jüngst bei einem Duell der Europameisterschaft statt der vorgeschriebenen Bikinihöschen etwas längere Sporthosen getragen. Nach einer Entscheidung der Europäischen Handball-Föderation müssen sie nun wegen „unangemessener Bekleidung“ eine Geldstrafe von 1500 Euro zahlen.
RND/dpa