Religion, Arbeit, Harry und Meghan

Großbritannien: König Charles setzt zu Weihnachten eigene Akzente

König Charles III. (Mitte) begleitet von Royal Family bei Weihnachtsfeierlichkeiten

König Charles III. (Mitte) begleitet von Royal Family bei Weihnachtsfeierlichkeiten

London. Wenige Monate nach dem Tod von Queen Elizabeth II. hat ihr Sohn Charles in seiner ersten Weihnachtsansprache als König deutliche eigene Akzente gesetzt. Mit klaren Worten wandte er sich als Oberhaupt der Church of England an das britische Volk - „unabhängig davon, welchen Glauben Sie haben oder ob Sie überhaupt gläubig sind“. König Charles III. und seine Frau Camilla (75) feierten nach zweijähriger Pandemie-Pause gemeinsam mit Kindern und Enkeln auf dem royalen Landsitz im ostenglischen Sandringham.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zahlreiche Schaulustige warteten am ersten Weihnachtstag am Wegesrand, um einen Blick auf die Royals beim traditionellen Gottesdienstbesuch zu erhaschen. Mit Charles (74) an der Spitze zeigte sich die Familie nahe ihrer Residenz. Bei recht milden Temperaturen trug Prinz Louis (4), der jüngste Sohn von Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate, kurze Hosen und wurde zum Liebling der Kameras.

Prinz Andrew ebenfalls dabei

Unter den Besuchern waren auch beide Brüder von Charles, also auch der in einen Skandal um sexuellen Missbrauch verwickelte Prinz Andrew. Er erschien mit seinen Töchtern, den Prinzessinnen Beatrice und Eugenie, und deren Ehemännern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Neuer Vorfall im Royals-Haus entzündet Rassismusdebatte
 Royal Visit Boston - Day One The Prince and Princess of Wales together with Mayor Wu and Ambassador Kennedy at Speakers Corner outside City Hall, Boston, where they formally kick off the Earthshot celebrations by lighting up Boston City Hall and landmarks across the city green. Credit: Doug Peters/EMPICS PUBLICATIONxNOTxINxUKxIRL Copyright: xDougxPetersx 70042829

Erst seit wenigen Monaten ist König Charles III. im Amt, schon haben Rassismus-Vorwürfe die britische Royal Family eingeholt.

Wie die Zeitung „Sun“ jüngst berichtete, hat Andrew in der Royal Family einen zunehmend schwierigen Stand. Charles habe den 62-Jährigen aus dem Buckingham-Palast geworfen, schrieb das Blatt. Andrew dürfe dort kein Büro mehr nutzen und dürfe das Stadtschloss auch nicht mehr als Korrespondenzadresse nutzen. „Jegliche Anwesenheit im Palast ist offiziell beendet“, zitierte die Zeitung eine Quelle.

Anders als bei den meisten Britinnen und Briten gab es bei den Royals am Weihnachtsmorgen keine Geschenke. Die Bescherung fand traditionell bereits an Heiligabend statt - das liegt an den deutschen Wurzeln der Familie. Neben dem Gottesdienstbesuch stand an den Feiertagen ein Festschmaus und Charles' erste Ansprache auf dem Programm.

Charles dankt Menschen in systemrelevanten Berufen

Ins Zentrum seiner ersten Botschaft stellte er die systemrelevanten Arbeitskräfte, die gerade in Krisenzeiten „selbstlosen Einsatz“ für die Gesellschaft leisteten. Explizit dankte der Monarch Mitarbeitern im Gesundheits- und Sozialwesen sowie Lehrern und allen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gerade in diesen Branchen herrscht aktuell Unmut über niedrige Lohnerhöhungen, es kommt immer wieder zu Streiks. Kommentatoren werteten Charles‘ Fokus als an der Grenze zu einem politischen Kommentar, da sich die zahlreichen Tarifkonflikte zum Zankapfel im Londoner Regierungsviertel entwickelt haben.

Erste TV-Ansprache eines Königs

Anders als seine Mutter, die sich zuletzt sitzend von einem festlich dekorierten Tisch aus an ihr Volk wandte, sprach Charles im Stehen aus der St. Georgs-Kapelle in Windsor, wo die Queen begraben liegt.

Queen Elizabeth II. hatte sich 1957 als erste Monarchin zu Weihnachten übers Fernsehen an die Bevölkerung gewandt. Es war nun das erste Mal, dass ein König die TV-Weihnachtsansprache hielt. Rund 8,1 Millionen Zuschauer verfolgten der BBC zufolge am ersten Weihnachtstag die Ausstrahlung von Charles‘ Ansprache, mehr als jede andere Feiertagssendung.

Er teile mit seiner „geliebten Mutter“ den Glauben an Menschen, die das Leben anderer mit Güte und Mitgefühl berühren könnten, sagte der 74-Jährige zu Bildern der im September gestorbenen Queen. Dies sei „die Essenz unserer Gemeinschaft und das Fundament unserer Gesellschaft“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Medien betonen geschlossenes Auftreten der Royal Family

Zuvor hatte bereits seine Schwiegertochter Kate der Königin ein Weihnachtssingen in der Londoner Westminster Abbey gewidmet, das sie organisiert hatte und das am Heiligabend im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Dabei würdigte sie das „unglaubliche Vermächtnis“ der Queen, das „viele von uns zutiefst inspiriert“ habe. Kates und Williams Kinder Prinz George (9) und Prinzessin Charlotte (7) sangen laut mit.

Britische Medien betonten vor allem das demonstrativ gemeinsame Auftreten der Royals. Damit hätten sie ein Zeichen der Geschlossenheit gegen die Vorwürfe von Williams jüngerem Bruder Harry und dessen Ehefrau Herzogin Meghan in der mehrteiligen Netflix-Doku „Harry and Meghan“ gesetzt.

NEW YORK, NEW YORK - DECEMBER 06  Meghan, Duchess of Sussex and Prince Harry, Duke of Sussex attend the 2022 Robert F. Kennedy Human Rights Ripple of Hope Gala at New York Hilton on December 06, 2022 in New York City. (Photo by Mike Coppola/Getty Images for 2022 Robert F. Kennedy Human Rights Ripple of Hope Gala)

Britischer Royal-Experte: „Harry und Meghan sind unberechenbar“

Die ersten Episoden der lang erwarteten Netflix-Doku über Prinz Harry und seine Frau Meghan sind da. Die große Bombe lassen sie nicht platzen, geben dafür viele persönliche Eindrücke aus ihrer Kennenlernzeit und dem Weg bis zum Ausstieg aus dem Königshaus. Im RND-Interview gibt der britische Royal-Experte Richard Fitzwilliams eine Einschätzung dazu ab.

Charles bekundet Liebe zu Harry und Meghan

Die Fronten zwischen Harry und Meghan, die mit ihren Kindern Archie und Lilibet in Kalifornien leben, und der Familie in England gelten als verhärtet. Wiederholt hat das Paar dem Palast mangelnde Unterstützung und sogar Rassismus vorgeworfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In seiner ersten Ansprache als König hatte Charles zwar seine Liebe zu den beiden bekundet. Doch angesichts der Netflix-Serie und der für 10. Januar geplanten Veröffentlichung von Harrys Autobiografie habe die Entfremdung zugenommen, hieß es in London. Eine Einladung, Weihnachten gemeinsam in England zu feiern, habe Harry abgelehnt.

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken