Krieg gegen die Ukraine

Russische Opernsängerin Anna Netrebko: „Ich möchte, dass dieser Krieg aufhört“

Anna Netrebko lächelt beim Schlussapplaus nach der Premiere der Oper "Adriana Lecouvreur" im Rahmen der Salzburger Festspiele. (Archivbild)

Anna Netrebko lächelt beim Schlussapplaus nach der Premiere der Oper "Adriana Lecouvreur" im Rahmen der Salzburger Festspiele. (Archivbild)

Berlin. Die russische Starsängerin Anna Netrebko (50) hat sich zur russischen Invasion in die Ukraine geäußert. Sie sei gegen diesen Krieg, schrieb die weltberühmte Operndiva in einer Erklärung auf Instagram. „Ich bin eine Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid brechen mir das Herz. Ich möchte, dass dieser Krieg aufhört und die Menschen in Frieden leben können. Das erhoffe ich mir und dafür bete ich.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Netrebkos Ehemann, der aserbaidschanische Tenor Yusif Eyvazov (44), veröffentlichte eine fast wortgleiche Erklärung auf Instagram. Die beiden betonen, sie hätten sich vor ihrer Stellungnahme etwas Zeit genommen, weil die Situation zu ernst sei, „um sie zu kommentieren, ohne wirklich darüber nachzudenken“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Netrebko: „Ich bin keine Expertin für Politik. Ich bin Künstlerin“

Netrebko und Eyvazov wandten sich zugleich dagegen, „Künstler oder irgendeine öffentliche Person zu zwingen, ihre politischen Ansichten öffentlich zu machen und ihr Vaterland zu beschimpfen“. Dies sollte eine freie Entscheidung sein. „Ich bin keine politische Person“, erklärte Netrebko. „Ich bin keine Expertin für Politik. Ich bin Künstlerin und mein Ziel ist es, über politische Unterschiede hinweg zu vereinen.“

Im vergangenen Jahr hatte die Sopranistin, die auch in Wien lebt, mit einer großen Gala im Kremlpalast in Moskau ihren 50. Geburtstag gefeiert. Bei dem vierstündigen Konzert verlas Kremlsprecher Dmitri Peskow Glückwünsche des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der Netrebkos weltweit bewunderte Gesangskunst würdigte. Netrebkos „schillernde Individualität, Ihre fabelhafte künstlerische Darstellungskraft, Ihre in dieser Schönheit und diesem Klang seltene Stimme“ begeistere Millionen Menschen in vielen Ländern, meinte Putin. „Russland ist stolz auf Sie als Vertreterin unserer heimischen Gesangschule“, die international Erfolge feiere, hieß es in Putins Glückwunschtelegramm. Der Kremlchef würdigte Netrebko dabei, die ihn schon bei der Präsidentenwahl unterstützte, als „offenen, bezaubernden und gutherzigen Menschen mit einem lebensbejahenden Charakter und einer klaren Position als Bürgerin“.

RND/dpa

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken