„Sie kicherten viel“: Queen und Prinz Philip amüsierten sich oft über Missgeschicke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/66PLIPH5HBHJTOQWN75KSVBSLA.jpeg)
Die Royals geben in der BBC-Doku über den verstorbenen Prinz Philip seltene Einblicke in sein Leben.
© Quelle: Michael Kappeler/dpa
London. Die britische Königin Elizabeth II. (95) und ihr im April im Alter von 99 Jahren gestorbener Mann Prinz Philip haben sich nach Aussagen ihrer Enkel oft über Missgeschicke bei offiziellen Anlässen amüsiert. Das erzählten Prinz William (39) und Prinz Harry (37) der BBC in einer neuen Dokumentation über Philips Leben.
Prinz William über Großeltern: „Sie kicherten furchtbar viel“
„Sie haben ein Leben geführt, in dem alles immer glatt gehen musste, also kicherten sie furchtbar viel, wenn etwas daneben ging“, sagte William in einem vorab veröffentlichten Ausschnitt der Doku „Prince Philip: The Royal Family Remembers“ (deutsch: „Prinz Philip: Die Königliche Familie erinnert sich“), die am Mittwoch erstmals im britischen Fernsehen ausgestrahlt werden soll. Während alle anderen peinlich berührt gewesen seien, hätten sich die beiden köstlich amüsiert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auch Prinz Harry bestätigte die Freude des Königspaars an Pleiten, Pech und Pannen. „Ihre Einstellung war: Mal sehen, ob in diesem Jahr etwas schiefgeht, wie aufregend!“, so Harry.
Prinz Philip soll sich bei Grillfesten mit der Familie zudem häufiger einen Scherz mit Senftuben erlaubt haben. „Er nahm den Deckel ab und legte sie dir in die Hand...und dann presste er deine Hände zusammen, dass der Senf an die Decke spritze“, so William. Das habe dem Prinzgemahl jedoch einigen Ärger mit der Queen eingebracht.
RND/dpa