Mehr als fünf Millionen Menschen verfolgen letzten Flug der Queen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5F3MP53EB5CZ7CPKRMTIBOIUIQ.jpeg)
Edinburgh: Mitglieder der Queen’s Colour Squadron der Royal Air Force (RAF) tragen den Sarg von Königin Elizabeth II. mit dem königlichen Wappen Schottlands in ein Flugzeug der RAF.
© Quelle: Paul Ellis/Pool AFP/dpa
Der Leichnam der verstorbenen britischen Queen Elizabeth II. wurde am Dienstag von Edinburgh nach London gebracht. Mehr als fünf Millionen Menschen haben den Flug nachvollzogen, wie die Flugtracking-Website Flightradar 24 berichtet. „Siebzig Jahre nach ihrem ersten Flug als Königin an Bord der BOAC Argonaut ‚Atalanta‘ ist der letzte Flug von Queen Elizabeth II der am meisten verfolgte Flug in der Geschichte von Flightradar 24″, teilte das Unternehmen auf Twitter mit.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Demnach haben knapp 4,8 Millionen Personen den Flug auf der Website gesehen. Der Livestream auf Youtube hat mittlerweile mehr als 300.000 Aufrufe (Stand: 14.9.2022, 10.20 Uhr). Den bisherigen Rekord hatte laut Flightradar 24 Nancy Pelosi, die Sprecherin des US‑Repräsentantenhauses. Als sie im August zu einem umstrittenen Besuch nach Taiwan flog, verfolgten demnach 2,92 Millionen Menschen zumindest einen Teil des Flugs.
+++ Alle aktuellen News und Entwicklungen zum Tod der Queen lesen Sie in unserem Liveblog +++
In den ersten Minuten sollen sogar sechs Millionen Menschen versucht haben, die letzte Reise der Queen nachzuvollziehen. Das führte laut Unternehmen zu Problemen auf der Plattform.
Sarg von Queen Elizabeth II. tritt Reise nach London an
Die Queen ist bei ihrer letzten Reise aus Schottland abgereist. Ihr Leichnam befindet sich nun auf dem Weg nach London, wo schon die ersten Trauernden warten.
© Quelle: dpa
Britische Königin war 70 Jahre auf dem Thron
Die britische Königin Elizabeth II. starb am vergangenen Donnerstag im Alter von 96 Jahren. Sie war die am längsten regierende Monarchin in der britischen Geschichte.
Sie war nach dem Tod ihres Vaters am 6. Februar 1952 Königin geworden. In Großbritannien war sie ein Symbol der Stabilität. Die meisten Briten kennen nur sie auf dem Thron, bis ins hohe Alter blieb sie im Amt aktiv. Die Queen soll am 19. September mit einem Staatsbegräbnis beigesetzt werden.
Prinz Charles ist der neue König
Durch den Tod von Königin Elizabeth II. wurde ihr Sohn Prinz Charles automatisch König. Er wird den Namen Charles III. tragen. Bis zur offiziellen Krönung des 73‑Jährigen könnte es aber noch einige Monate dauern.
RND/sf/mit dpa und AP