Deutschland

17 atemberaubende Wasserfälle in Deutschland

Beeindruckend! Die Buchenegger Wasserfälle der Weißach liegen zwischen Steibis und Buchenegg – und gehören zu den schönsten in ganz Deutschland.

Beeindruckend! Die Buchenegger Wasserfälle der Weißach liegen zwischen Steibis und Buchenegg – und gehören zu den schönsten in ganz Deutschland.

Die nächste Wandertour oder der nächste Ausflug steht an, aber das Ziel ist noch unklar? Ein Perspektivenwechsel geht da, wo seit Jahrtausenden oder länger unermüdlich immer wieder Wasser in die Tiefe stürzt, besonders gut. In ganz Deutschland gibt es rund 500 Wasserfälle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vielleicht ist auch der Weg schon das Ziel: Meist führen Wanderwege durch wunderschöne Naturgebiete zu den rauschenden Wassermassen. Wir verraten dir unsere Favoriten – und auf einer großen Übersichtskarte findest du noch mehr Wasserfälle in deiner Nähe.

Karte zu den Wasserfällen in Deutschland

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

1. Röthbach-Wasserfall, Bayern

In der Nähe des Königssees fällt der Röthbachfall über zwei Stufen ganze 470 Meter tief – damit ist dieser Wasserfall sogar der höchste in Deutschland. Wer dem Wasserfall im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land einen Besuch abstatten möchte, findet ihn auf dem Weg über die Fischunkelalm am Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees.

Ein etwa ein Kilometer breiter Wall trennt die beiden Gewässer, die ursprünglich miteinander verbunden waren.

Der Obersee mit Blick auf die Fischunkelalm und den Röthbachfall im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern.

Der Obersee mit Blick auf die Fischunkelalm und den Röthbachfall im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern.

Mit einem kleinen, urigen Schiff geht es über den Königssee, um an der Saletalm zu landen. Von dort führt ein Weg um den Obersee am Ufer entlang, umringt von steilen Felswänden, bis hin zur Fischunkelalm.

Die ungefähr drei Kilometer lange Wanderung passiert anschließend ein kleines Waldstück bis zum tosenden Röthbach-Wasserfall. Übrigens: 700 Meter nördlich vom Röthbachfall befindet sich der Landtalfall – Deutschlands zweithöchster Wasserfall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Infos zum Wasserfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 470 Meter
  • Adresse / Start der Wanderung: Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee
  • Wanderstrecke: etwa 3 Kilometer, Start: Parkplatz Seestraße

2. Todtnauer Wasserfälle, Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg zwischen den Orten Todtnauberg und Aftersteg finden Ausflüglerinnen und Ausflügler die Todtnauer Wasserfälle. Über zwei Stufen stürzen die Wassermassen über ein Granitmassiv insgesamt 97 Meter in die Tiefe. Seit dem Jahr 1987 stehen sie unter Denkmalschutz, schreibt der Tourismus Hochschwarzwald.

Das Quellgebiet des Stübenbaches liegt am 1386 Meter hohen Berg Stübenwasen. Er schlängelt sich dann durchs Hochtal, immer mehr Bergbäche fließen hinzu.

Die Todtnauer Wasserfälle im schönen Schwarzwald.

Die Todtnauer Wasserfälle im schönen Schwarzwald.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um das Naturspektakel im Schwarzwald mitzuerleben, kannst du mehrere kleinere Wanderungen von unterschiedlichen Parkplätzen aus unternehmen.

Auch eine kleine Tageswanderung von etwa sechs Kilometern kannst du unternehmen, um das Gebiet rund um die Todtnauer Wasserfälle besser kennenzulernen.

Infos zum Wasserfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 97 Meter
  • Adresse: Kurhausstraße, 79674 Todtnau
  • Wanderstrecke: knapp 1 Kilometer, Start: Parkplatz Aftersteg/Todtnauer Wasserfall/Hanglochparkplatz

3. Wasserfall Dreimühlen, Rheinland-Pfalz

Klein, aber fein ist der Wasserfall Dreimühlen im schönen Hillesheim in der Eifel. Bis zu sechs Meter Fallhöhe kann er nur vorweisen, aber: Er wächst noch, und zwar ganze acht bis zehn Zentimeter pro Jahr. Dafür verantwortlich sind sogenannte Kalksinter, die sich in Ablagerungen der Moospolster des Wasserfalls bilden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Blick auf den Wasserfall des Dreimühlenbaches.

Blick auf den Wasserfall des Dreimühlenbaches.

Die Naturschönheit wurde außerdem bereits im Jahr 1938 als Naturdenkmal ausgewiesen. Wenn du dir selbst ein Bild davon machen und die wunderschöne Landschaft erkunden möchtest, geht das am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Gut geeignet sind der Eifelkrimiweg, der Kalkeifel-Radweg oder die Mineralquellen-Route. Der Eifelkrimi-Wanderweg verbindet übrigens elf spannende Krimi-Schauplätze miteinander.

Es gibt aber auch Parkplätze in der Nähe des Wasserfalls, darunter der Parkplatz Üxheim-Ahütte und der Parkplatz am Kalkofen.

Infos zum Wasserfall:

  • Wanderstrecke: zwischen 1 bis 20 Kilometer
  • Start für die Wanderung: 54576 Hillesheim
  • Höhe des Wasserfalls: 6 Meter

4. Triberger Wasserfälle, Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg rauschen die Triberger Wasserfälle imposante 163 Meter in die Tiefe. Damit sind sie der höchste Wasserfall Deutschlands außerhalb der Alpen. Das Wasser fällt in sieben Stufen in einen bewaldeten Talkessel und passiert dabei mächtige Granitfelsen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die wunderschönen Triberger Wasserfälle kannst du von zwei Holzbrücken aus beobachten.

Die wunderschönen Triberger Wasserfälle kannst du von zwei Holzbrücken aus beobachten.

Wenn du dieses Naturereignis aus der Nähe bewundern möchtest, führen dich gut ausgebaute, asphaltierte Wege rund um die Wasserfälle. Zwei urige Holzbrücken bieten eine tolle Aussicht, zudem gibt es einen Steg samt Plattform.

Abends kannst du ein besonderes Highlight erleben: Bis 22 Uhr werden die Wasserfälle in ein stimmungsvolles Licht getaucht. Auch der Bodensee ist nicht weit entfernt.

Von Triberg aus führen mehrere Wanderwege zu den Wasserfällen: der Kaskadenweg (45 Minuten Gehzeit), der Kulturweg (1 Stunde) und der Naturweg (1,5 Stunden).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Infos zum Wasserfall:

  • Adresse: 78098 Triberg im Schwarzwald
  • Höhe: 163 Meter

5. Blauenthaler Wasserfall, Sachsen

Im sächsischen Erzgebirge fällt diese Schönheit 30 Meter in die Tiefe: Der Blauenthaler Wasserfall ist nach dem Ersten Weltkrieg entstanden. Damals ließ ein Fabrikant einen neuen Betriebsgraben für die Turbinen oberhalb der steilen Felswand anlegen. Immer sonntags, wenn die Maschinen stillstanden, wurde das Wasser über die Felswand umgeleitet.

Schönheit im sächsischen Erzgerbige: Der Blauenthaler Wasserfall

Schönheit im sächsischen Erzgerbige: Der Blauenthaler Wasserfall

Seither ist der Blauenthaler Wasserfall als Touristenattraktion bekannt. Besonders beeindruckend ist er im Winter, wenn das Wasser einfriert – Extremsportler nutzen das Naturspektakel dann zum waghalsigen Eisklettern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Infos zum Wasserfall:

  • Höhe: 30 Meter
  • Adresse: Parkplatz am Wasserfall, Zimmersacherstraße, 08309 Eibenstock
  • Entfernung zum Wasserfall: 5 Gehminuten

6. Kuhfluchtwasserfälle, Bayern

Gleich drei beeindruckende Wasserfälle haben sich in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen zusammengetan. Die 270 Meter hohen Kuhfluchtwasserfälle gehören ebenfalls zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland. Urige Almen und bunte Blumenwiesen sowie ein gut ausgeschildertes Wegenetz laden dich zu einem Besuch ein.

Sie gehören zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland: die Kuhfluchtwasserfälle.

Sie gehören zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland: die Kuhfluchtwasserfälle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das geht zum Beispiel wunderbar zu Fuß – von Farchant aus bist du in etwa einer Stunde an den Kuhfluchtwasserfällen angekommen. Zu dem ungewöhnlichen Namen gibt es mehrere Theorien: Eine basiert auf dem Ursprung „Kuhflack“.

Im Sommer suchen die Kühe demnach einen kühlen Platz im Schatten mit ausreichend Wasser, um sich dort hinzulegen, also zu „flacken“. Tatsächlich weiden bis heute einige Kühe im unteren Bereich zwischen den Wasserfällen und Loisach.

Infos zum Wasserfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 270 Meter
  • Start der Wanderung: Kuhfluchtweg, 82490 Farchant
  • Wanderstrecke: etwa 45 Minuten

7. Trusetaler Wasserfall, Thüringen

Diese Schönheit hat ein wenig nachhelfen lassen: Der Trusetaler Wasserfall im Thüringer Wald wurde im Jahr 1865 von Bergarbeitern künstlich angelegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dennoch ist er eine Reise wert: Das Wasser stürzt hier imposant 58 Meter in die Tiefe, nachdem es durch einen 3,5 Kilometer langen Wasserkanal durch die Waldlandschaft geflossen ist. Über 228 Stufen kannst du neben dem Wasserfall emporsteigen.

Der beeindruckende Trusetaler Wasserfall.

Der beeindruckende Trusetaler Wasserfall.

Der Trusetaler Wasserfall ist sehr gut zu erreichen, zum Beispiel bei einer Rundwanderung. Ganz in der Nähe findest du auch den Nationalpark Hainich. Hier gibt es unter anderem den gleichnamigen Baumwipfelpfad.

Infos zum Wasserfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 58 Meter
  • Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 10 Jahre frei
  • Öffnungszeiten: Ostern bis Ende September, täglich von 9 bis 18 Uhr
  • Start: Brotteroder Straße 49, 98596 Trusetal
  • Wanderstrecke: 13 Kilometer

8. Uracher Wasserfall, Baden-Württemberg

In Bad Urach in Baden-Württemberg fließt der spektakuläre Uracher Wasserfall. Seine Wassermassen fallen mehr als 37 Meter in die Tiefe, bevor sie auf einer Kalktuffstufe aufschlagen und nochmals 50 Meter steil nach unten weiterfließen. Einen perfekten Überblick über das Spektakel bekommst du zum Beispiel über eine Treppe, die du am Rand des Wasserfalls findest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Stück weiter gibt es außerdem eine Brücke, die ebenfalls eine gigantische Aussicht bietet. Verschiedene Wanderrouten führen dich durch die schöne Landschaft der Schwäbischen Alb.

Der Wasserfall in Bad Urach mit seiner üppigen Vegetation.

Der Wasserfall in Bad Urach mit seiner üppigen Vegetation.

Der Uracher Wasserfall ist als Geotop geschützt, er liegt in einem Naturschutzgebiet. Besonders ist, dass das Wasser an Moospolstern hängen bleibt und es so mit weiteren Schichten überzieht. Der so gebildete Kalktuff bietet Tieren wie dem Feuersalamander ein Zuhause.

Daher ein wichtiger Hinweis: Bitte betrete den Bereich des Wasserfalls nicht, um den Lebensraum zu schützen, darum bittet Bad Urach Tourismus.

Infos zum Uracher Wasserfall:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Höhe des Wasserfalls: 87 Meter
  • Start: Parkplatz P23 Maisental Bei den Thermen 4, 72574 Bad Urach
  • Wanderstrecke: etwa 30 Minuten

9. Lechfall, Bayern

Die bayerische Stadt Füssen ist vor allem bekannt für Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. Am südlichen Stadtrand gibt es allerdings noch eine Touristenattraktion: den zwölf Meter hohen Lechfall.

Er ist ursprünglich natürlich entstanden, wurde aber durch Baumaßnahmen im 18. Jahrhundert aufgehübscht – heute ist er ein in voller Breite überströmtes Stauwehr am Fluss Lech. Der Lech ergießt sich über eine Staustufe in eine enge Klamm, bevor der Fluss an Füssen vorbeifließt.

Laut, beeindruckend, gewaltig – den Lechfall musst du gesehen und erlebt haben.

Laut, beeindruckend, gewaltig – den Lechfall musst du gesehen und erlebt haben.

Bestaunen kannst du das einzigartige Spektakel zum Beispiel von einer Brücke aus, die eine gute Sicht über den Wasserfall bietet. Aber auch eine kleine Wanderung durch die schöne Gegend ist absolut lohnenswert. In etwa 30 Minuten kommst du von Füssen aus zum Lechfall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Du kannst auch eine Wanderung auf dem Rundweg Lechfall Füssen Kalvarienberg und Schwansee unternehmen – dann erwarten dich unterwegs auch Blicke auf Berge, Seen und Schlösser, schreibt das Portal Freiweg.

Infos zum Lechfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 12 Meter
  • Adresse: 87629 Füssen
  • Wanderstrecke: 30 Minuten

10. Buchenegger Wasserfälle, Bayern

Zwischen Bodensee und dem Illertal liegt Oberstaufen – bekannt als Kurort und im Winter beliebt für den Skiurlaub. Ein tolles Ausflugsziel sind die Buchenegger Wasserfälle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unterhalb des oberen und des unteren Wasserfalls sind Gumpen entstanden. Sie dienen vielen Wanderinnen und Wanderern als Schwimmbecken und damit als willkommene Abkühlung nach der Wanderung.

Blick auf die Buchenegger Wasserfälle in den bayerischen Alpen.

Blick auf die Buchenegger Wasserfälle in den bayerischen Alpen.

Die Wasserfälle erreichst du auf verschiedenen schönen Rundwegen – beispielsweise über einen steilen Serpentinenweg oder die etwas weniger anstrengenden Wege ab dem Gasthaus Hitsch in Steibis.

Infos zu den Buchenegger Wasserfällen:

  • Höhe der Wasserfälle: 16 Meter
  • Adresse: 87534 Oberstaufen
  • Wanderung: 3,5 Kilometer, Start: Parkplatz der Hündlebahn in Oberstaufen

11. Geroldsauer Wasserfall, Baden-Württemberg

Südlich des Baden-Badener Stadtteils Geroldsau stürzt ein sechs Meter hoher Wasserfall des Grobbachs über mehrere Stufen hinab in einen Weiher. Dieses Naturschauspiel im Nordschwarzwald hat bereits den Komponisten Johannes Brahms in seinen Bann gezogen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Geroldsauer Wasserfälle in Baden-Baden sind ein beliebtes wildromantisches Ausflugsziel.

Die Geroldsauer Wasserfälle in Baden-Baden sind ein beliebtes wildromantisches Ausflugsziel.

Die Sehenswürdigkeit ist nach einem etwa 1,5 Kilometer langen Spaziergang zu erreichen, der entlang des Baches führt. Unterwegs kommst du auch am Brahms-Brunnen vorbei – eine schlichte Tränke. Hier soll Brahms auf einer Wanderung zum Wasserfall eine Pause gemacht haben.

Schwarzwald Tourismus weist aber darauf hin, dass es am Wochenende vor Ort sehr voll werden kann. Ein herrlicher Panoramaweg erschließt den Wasserfall, doch rund um den Geroldsauer Wasserfall gibt es eine ganze Reihe schöner Wander- und Spazierwege, die das Herz eines jeden Wanderfreundes höherschlagen lassen.

Infos zum Geroldsauer Wasserfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 6 Meter
  • Adresse: Wasserfallstraße, 76534 Baden-Baden
  • Wanderung: 3 Kilometer, Start und Ende: Wanderparkplatz Malschbach

12. Scheidegger Wasserfälle, Bayern

Zwischen Bodensee und Hochgebirge im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz findet sich mit den Scheidegger Wasserfällen und der Rohrachschlucht ein wichtiges Geotop in Bayern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Blick auf die Scheidegger Wasserfäll im Allgäu am Pfänder.

Blick auf die Scheidegger Wasserfäll im Allgäu am Pfänder.

Die Scheidegger Wasserfälle werden vom Rickenbach gespeist, der sich in zwei nahe beieinander liegenden Wasserfällen über 22 und 18 Meter in die Tiefe stürzt.

Ein Rundweg führt an mehreren Aussichtspunkten vorbei. Unterwegs öffnet sich auch der Blick auf die bis zu 200 Meter tiefe Rohrachschlucht, das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Lindau. Sie zeichnet sich durch Wälder, Nass- und Streuwiesen, Quellen sowie Felsen aus.

Abgeschieden sind die Wasserfälle aber nicht, angrenzend befindet sich die Freizeitanlage „Scheidegger Wasserfälle“, mit Streichelzoo und Wasserspielplatz für Kinder.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Infos zu den Scheidegger Wasserfällen:

  • Höhe: 22 und 18 Meter
  • Adresse: Rickenbach Fürstenmühle 1, 88175 Scheidegg
  • Öffnungszeiten: April bis Ende November
  • Eintrittspreise: 4,50 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder von 5 bis 13 Jahren
  • Rundwanderung: 16 Kilometer

13. Geratser Wasserfall, Bayern

Ein verträumter Ort für Naturfans im Allgäu ist der Geratser Wasserfall. Hier fließen zwei Bäche zusammen: Der Kranzegger Bach stürzt dabei etwa sechs Meter in die Tiefe, die Geratser Ach bahnt sich ihren Weg über mehrere Stufen hinab.

Die Geratser Wasserfälle in der Nähe des Rottachsees sind ein tolles Ausflugsziel im Allgäu.

Die Geratser Wasserfälle in der Nähe des Rottachsees sind ein tolles Ausflugsziel im Allgäu.

Besonders eindrucksvoll ist der Geratser Wasserfall nach Regen, wenn die Bäche viel Wasser führen. Am unteren Teil der Wasserfälle ist das Wasser flach, sodass die Füße gekühlt werden können. Eine 50-minütige Wanderung durch Mischwald und über Wiesen führt zu der Sehenswürdigkeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Übrigens: Etwa 1,5 Kilometer weit entfernt befindet sich der Rottachsee, der zum Baden, Surfen und Spazierengehen einlädt.

Infos zum Geratser Wasserfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 6 Meter
  • Adresse: Großdorfer Straße 16, 87549 Rettenberg
  • Wanderung: 50 Minuten, Start und Ende: Wanderparkplatz Vorderburg

14. Josefsthaler Wasserfälle, Bayern

Die Josefsthaler Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel südlich des Schliersees in Oberbayern. Sie liegen etwas versteckt im Wald und ergießen sich dort zwölf Meter über eine Bergnase in mehreren Strömen in ein kleines Becken.

Bei einer Wanderung zu der Sehenswürdigkeit entdeckst du außerdem Almwiesen, Wald und eine Picknickwiese.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Josefsthaler Wasserfälle sind eines der beliebtesten Wanderziele am Schliersee.

Die Josefsthaler Wasserfälle sind eines der beliebtesten Wanderziele am Schliersee.

Der Weg vom Parkplatz aus dauert nur 30 Minuten, es gibt aber auch eine sechs Kilometer lange Rundtour ab dem Bahnhof Fischhausen-Neuhaus.

Infos zu den Josefsthaler Wasserfällen:

  • Höhe des Wasserfalls: 12 Meter
  • Parkmöglichkeiten: Josefstaler Str. 24, 83727 Schliersee
  • Wanderung: 30 Minuten (für Kinderwagen geeignet)

15. Allerheiligen-Wasserfälle, Baden-Württemberg

Über sieben Kaskaden stürzen sich die Allerheiligen-Wasserfälle fast 90 Meter die steilen Felsen hinab. Das Naturschauspiel findest du nahe der Stadt Oppenau im Nordschwarzwald. Mehrere Jahrhunderte lang gehörten die Wasserfälle des Lerbaches zum Kloster Allerheiligen. Heute ist davon nur noch eine Ruine übrig, die ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Allerheiligen-Wasserfälle zählen zu den höchsten Wasserfällen des Schwarzwaldes.

Die Allerheiligen-Wasserfälle zählen zu den höchsten Wasserfällen des Schwarzwaldes.

Erst seit dem Jahr 1840 ist die Natursehenswürdigkeit über einen Weg erschlossen, auf ihm geht es viele Stufen die Schlucht entlang und über mehrere Brücken über die Wasserfälle hinweg. Der Ortenauer Sagenrundweg informiert zudem auf Tafeln über die Sagen, die sich um die Wasserfälle und das Kloster ranken.

Infos zu den Allerheiligen-Wasserfällen:

  • Höhe des Wasserfalls: 90 Meter
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz Wasserfälle Allerheiligen
  • Wanderung: 3,5 Kilometer

16. Schrainbach-Wasserfall, Bayern

Ein Tipp für all jene, die gerne Urlaub am Königssee machen: Der Schrainbach-Wasserfall ergießt sich teils senkrecht am Westufer in das große Gewässer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine leichte Wanderung führt von der Halbinsel Hirschau mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä in rund einer Stunde zu der wildromantischen Natursehenswürdigkeit – erst flach am See entlang, dann geht es auf ein paar Serpentinen hinaus. Bitte beachte die Regeln im Nationalpark Berchtesgaden.

Der Schrainbach-Fall stürzt teils senkrecht in den Königssee. In voller Gänze siehst du ihn nur vom Wasser aus.

Der Schrainbach-Fall stürzt teils senkrecht in den Königssee. In voller Gänze siehst du ihn nur vom Wasser aus.

Du willst den Wasserfall in ganzer Pracht sehen? Dann musst du ab aufs Wasser und eine Fahrt mit der Königsseeschifffahrt von der Halbinsel Hirschau zur Anlegestelle am Salet machen.

Infos zum Schrainbach-Wasserfall:

  • Höhe des Wasserfalls: 80 Meter
  • Start der Wanderung: Anlegestelle St. Bartholomä
  • Wanderung: 13 Kilometer (schwer)

17. Saarburg-Wasserfall, Rheinland-Pfalz

In Saarburg im schönen Rheinland-Pfalz gibt es eine Besonderheit unter den Wasserfällen: Der Saarburg-Wasserfall fließt nicht durch wilde Naturlandschaften, sondern direkt in der Altstadt der malerischen Kleinstadt. Hier findest du den Fluss Leuk, der für den 17 Meter hohen Wasserfall verantwortlich ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In der Altstadt von Saarburg gibt es einen charmanten kleinen Wasserfall.

In der Altstadt von Saarburg gibt es einen charmanten kleinen Wasserfall.

Vor vielen Jahren, bereits im 13. Jahrhundert, wurde der ursprüngliche Verlauf des Flusses verändert, damit im Notfall immer ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand. Auch die Mühlen wurden von seinem Wasser angetrieben. Bis heute zaubert der kleine Wasserfall eine ganz besondere Atmosphäre in der charmanten Stadt. Verschiedene Wanderrouten führen hier entlang.

Infos zum Wasserfall:

  • Höhe: 17 Meter
  • Adresse: Buttermarkt, 54439 Saarburg


Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken