E-Paper

2G oder 3G im Skilift? Diese Corona-Regeln gelten für den Skiurlaub

Pistenfreuden mit Blick aufs Matterhorn: Das Skigebiet Zermatt hat bereits jetzt für Skiurlaubende geöffnet.

Pistenfreuden mit Blick aufs Matterhorn: Das Skigebiet Zermatt hat bereits jetzt für Skiurlaubende geöffnet.

Der Winter naht, und damit auch die Skisaison 2021. Anders als noch vor einem Jahr soll das Skifahren nun überall wieder möglich sein. Die Skigebiete bereiten sich auf die ersten Besucherinnen und Besucher vor, einige in den Alpen haben bereits geöffnet. Wo ist also in diesem Jahr Skiurlaub möglich? Welche Regeln gelten? Was gibt es Neues? Ein Überblick zu den Skigebieten in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Österreichs Skigebiete: 2G-Regel für Reisende

Österreich verschärft die Regeln: Ab dem 8. November setzt das Land aufgrund der rasant gestiegenen Corona-Zahlen auf die 2G-Regel. Der Urlaub im Hotel, die Nutzung von Seilbahnen und der Besuch in der Gastronomie – egal ob Restaurant oder Après-Ski-Lokal – ist nur noch Genesenen und Geimpften gestattet.

Bereits geöffnet haben in Österreich die Skigebiete in Hintertux und Kitzsteinhorn, Pitztal, Stubai und Kaunertal. Am Kaunertaler Gletscher in Tirol ist von diesem Winter an zudem die barrierefreie Weißseejochbahn im Einsatz. Die Talstation der Zehner­gondelbahn befindet sich im Bereich der Mittelstation der bestehenden Ochsenalmbahn auf 2494 Metern Höhe. Von dort führt die neue Bahn auf das 3044 Meter hohe Weißseejoch mit umfassendem Dreitausender­blick. Bei folgenden Skigebieten steht die Öffnung noch aus:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • In Obergurgl im Ötztal wurde die Rosskarbahn erneuert, eine Zehner­gondelbahn. Sie soll vor allem Winterwanderinnen und ‑wanderern sowie anderen Ausflüglerinnen und Ausflüglern eine bessere Anbindung an den Festkogel bieten. Das Skiopening ist für den 18. November angesetzt.
  • In Kitzbühel in Tirol starten die Bergbahnen ab dem 20. November. Dort können Skifahrerinnen und ‑fahrer die längste Skirunde der Welt begehen. Die 80 Kilometer lange Strecke führt von Going am Wilden Kaiser quer durch die Kitzbüheler Alpen bis hin nach Hollersbach und zurück.
  • Im beliebten Skigebiet Ischgl laufen die Lifte ab dem 25. November – begleitet von umfangreichen Anti-Corona-Maßnahmen. Für Seilbahnkabinen sowie in geschlossenen Arealen wird höchstwahrscheinlich eine FFP2-Maskenpflicht gelten. Außerdem würden Seilbahnkabinen, Skibusse, Sportshops, Skidepots, WC-Anlagen und Aufzugskabinen mit Kaltvernebelungsgeräten desinfiziert, kündigte Alexander von der Thannen vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl an.
  • Das Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn in Saalbach-Hinterglemm datiert den Saisonstart auf den 26. November 2021. Auch das Gebiet Silvretta Montafon im Montafon, Vorarlberg, gibt dieses Datum als Startpunkt an. Dort gilt die modernisierte Valisera-Bahn als neues Herzstück.
Die Panoramabahn in Silvretta-Montafon, Vorarlberg.

Die Panoramabahn in Silvretta-Montafon, Vorarlberg.

  • Das größte Skigebiet Zillertal-Arena im Zillertal eröffnet die verschiedenen Bahnen unterschiedlich. Die Rosenalmbahn Zell am Ziller, die Isskogelbahn & Dorfbahn Gerlos und die Dorfbahn Königsleiten & Hochkrimmler Seilbahnen öffnen am 4. Dezember. Alle anderen öffnen erst am 12. Dezember.
  • In der Skiregion Snow Space Salzburg beginnt die Wintersaison am 27. November. Ab Dezember fährt dann die neue Gondelbahn Flying Mozart. Sie bringt Wintersportfans in weniger als elf Minuten 970 Höhenmeter hinauf auf das Grießenkareck.
  • Im Salzburger Land liegt auch das Familienskigebiet Filzmoos. Dort ersetzt die neue Mooslehenbahn – ein Sechsersessellift mit Wetter­schutz­haube – den bestehenden Lift. Voraussichtlicher Beginn des Liftbetriebs ist am 17. Dezember geplant.
  • Im Skigebiet Nauders am Reschenpass startet die Vorsaison am 8. Dezember, die Hauptsaison beginnt am 25. Dezember. Dabei geht in der anstehenden Saison eine neue Sechser­sessel­bahn in Betrieb: Die Goldseebahn bietet unter anderem eine Sitzheizung.

Corona-Regeln und Öffnungen: Das erwartet Ski­urlaubende in der Schweiz

Während in Deutschland und in Österreich 2020 die Pisten aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen waren, war das Skifahren in der Schweiz möglich. Auch in diesem Jahr fahren die Schweizer Skigebiete voraussichtlich eine andere Strategie als die anderen Alpenländer. Eine Nachweispflicht, im Sinne der 3G-Regelung, wie sie in Österreich und Deutschland angedacht ist, soll es auf den Pisten vorerst nicht geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Betreiber sollen allerdings selbst strengere Regeln einführen können. Daher sollten sich Urlaubende immer vor ihrem Skiurlaub über die Bestimmungen vor Ort informieren. Außerdem ist in Innenräumen, zum Beispiel beim Après-Ski, weiterhin ein 3G-Nachweis nötig, berichtet die „Südwest Presse“ (SWP). In allen geschlossenen Bahnanlagen und Liften besteht zudem eine Maskenpflicht.

  • Unter anderem hat der Titlis in der Schweiz schon jetzt geöffnet – Gletscherskifahren ist also möglich. Der etwa 3230 Meter hohe Berg befindet sich in der Zentralschweiz im Kanton Obwalden. Neben dem Skifahren sind dort auch Wanderungen, Biketouren und Ausflüge durch die Gletschergrotte zur Hängebrücke Titlis Cliff Walk möglich.
  • In Saas-Fee im Wallis hat die neue Saison am 30. Oktober begonnen. Zuvor wurde der Stollen der unterirdischen Standseilbahn Metro Alpin saniert. Die Technik aus den 1980er-Jahren wurde dabei auf den neuesten Stand gebracht. Die Bahn fährt von Felskinn auf das Mittelallalin, einen Nebengipfel des imposanten Viertausenders Allalinhorn, und wird von den örtlichen Touristikern als „höchstgelegene U‑Bahn der Welt“ vermarktet.
  • Im Skigebiet Verbier können die Skilifte und Seilbahnen an den Wochenenden genutzt werden. Das Skigebiet Vercorin im Wallis öffnet hingegen erst am 20. November. Ab Dezember ermöglicht ein neuer kuppelbarer Sessellift Skifahrerinnen und Skifahrern mehr Pistenzeit: Von Tracuit d’en Bas erreicht man Mont Major in lediglich fünf Minuten.
  • Ebenfalls geöffnet haben die Anlagen am Matterhorn in Zermatt und das Gletscherskigebiet Diavolezza im Großraum St. Moritz.
  • Auch am Erlebnisberg Pradaschier in der Ferienregion Lenzerheide startet der Wochenendbetrieb am 11. und 12. Dezember, der allgemeine Winterbetrieb geht am 18. Dezember los.
Ein Skifahrer mit Schutzhelm und Mund-Nasen-Schutz fährt mit dem Sessellift Ice Flyer auf den Titlis. Das Skigebiet hat bereits geöffnet.

Ein Skifahrer mit Schutzhelm und Mund-Nasen-Schutz fährt mit dem Sessellift Ice Flyer auf den Titlis. Das Skigebiet hat bereits geöffnet.

Skiurlaub in Deutschland: Wann öffnen die Skigebiete?

In Deutschland starten die Skigebiete mit der 3G-Regel in die kommende Skisaison. Seilbahnbetriebe dürfen somit nur Geimpfte, Getestete oder Genesene transportieren. Ausgenommen von der Regelung sind Kinder bis sechs Jahren. Außerdem gelten in allen Liften eine Maskenpflicht und die Abstandsregelung. Als erstes Skigebiet wird am 19. November die Zugspitze öffnen, gefolgt vom Skigebiet Garmisch-Classic am 11. Dezember.

Die grenzüberschreitende Skiregion Kleinwalsertal (Österreich) und Oberstdorf (Bayern) startet am 3. Dezember den Wintersportbetrieb. Dann geht auch die neue Söllereckbahn an den Start. Sie fährt vom Parkplatz bei Oberstdorf auf 1400 Meter Höhe, dort bieten sich Familien viele Aktivitäten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Frankreich und Italien: Wann beginnt die Skisaison?

In Italien starten die meisten Skigebiete Ende November in die neue Saison. Auch dort soll in den Seilbahnen die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) gelten. So öffnen die Einzelregionen des Südtiroler Skigroßraums Dolomiti Superski stufenweise. Kronplatz und Fassatal machen den Anfang am 27. November, Gröden und Alta Badia folgen am 4. Dezember.

In den französischen Alpen südlich von Moûtiers gehen die Trois Vallées am 20. November an den Start. Konkrete Corona-Regeln für die kommende Skisaison wurden bisher aber noch nicht kommuniziert. Lediglich die Maskenpflicht in den Skiliften steht fest.

RND/bv/dpa

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken