All you can fly: Ein Jahr lang durch Amerika fliegen für 580 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UWLODSWUSBCUVMEKVGYZT5NYBY.jpg)
Mit dem All-you-can-fly-Pass von Frontier können alle Destinationen der Airline angeflogen werden.
© Quelle: imago images/Rüdiger Wölk
Weltreisende aufgepasst! Wer ab dem kommenden Frühjahr eine längere Reise in die USA plant, kann ordentlich sparen. Denn während Flugreisen zuletzt deutlich teurer wurden, gibt es gerade ein Angebot der US-Airline Frontier. Die Billigfluglinie hat das „Go Wild!“-Ticket eingeführt, das ab Ende Mai 2023 gültig ist, aber schon jetzt erworben werden muss.
Damit können Passagierinnen und Passagiere ein Jahr lang für 599 US-Dollar, umgerechnet nicht einmal 580 Euro, unbegrenzt alle Verbindungen der Airline nutzen. Allerdings gilt das Angebot nur kurz, schon an diesem Wochenende soll der Preis auf 1999 US-Dollar erhöht werden.
Frontiers All you can fly: Extrakosten für Gepäck und Steuern
Auf den ersten Blick klingt das Ticket wie ein Lottogewinn für all jene, die gerne und viel in Nord- und Südamerika reisen. Doch natürlich gibt es Haken. Einige sogar. Auf der Website von Frontier ist zu sehen, dass das Angebot an Flügen begrenzt ist und gleichzeitig viele Extrakosten anfallen können.
Gebucht werden können die Flüge mit dem „Go Wild!“-Pass nämlich innerhalb der USA nur einen Tag vor Abflug, bei internationalen Verbindungen bis zu zehn Tage vorher. Es gilt also, spontan zu sein. Da dann nur noch Restplätze verkauft werden, kann es durchaus sein, dass die Wunschverbindung ausgebucht ist. Bestimmte beliebte Tage, etwa rund um Feiertage, sind bei dem Aboticket ausgenommen. Das ist übrigens auch das Anliegen der Airline, wie es in einer Pressemitteilung heißt: Mit dem Ticket wolle man die leeren Restplätze, die es immer wieder gibt, loswerden.
Außerdem ist über den „Go Wild!“-Pass nur der Ticketpreis abgedeckt. Steuern und Gebühren kommen dazu – das können bei internationalen Verbindungen rund 100 Euro pro Person und Strecke sein. Auch für mögliches Aufgabegepäck muss extra bezahlt werden. Meilen sammeln geht mit dem „Go Wild!“-Pass nicht – weitere Rabatte oder Goodies können Reisende also nicht rausholen.
Aboflugtickets gibt es auch bei europäischen Airlines
Bereits vor Frontier gab es Airlines, die eine Art Flatrate für Flüge angeboten haben. Eurowings hatte ein Abomodell 2018 getestet und wieder verworfen. Bei Swiss Air zahlen Reisende mit dem Flightpass für zehn einzelne Flüge von Genf in andere europäische Destinationen innerhalb eines Jahres im Abo ab 599 Franken.
Austrian Airlines hat ebenfalls einen Flightpass, beziehungsweise sogar zwei verschiedene: Die günstige Variante von Wien in eine andere europäische Stadt gibt es ab 449 Euro für zehn Flüge innerhalb eines Jahres. Die teurere Variante ist flexibler und es sind bis zu zehn verschiedene Städte (aus einer Auswahl von 40) anzusteuern, sie kostet ab 799 Euro.
RND/msk