Erste Länder heben die Einreisebeschränkungen komplett auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3OSYDLX6ERMT3JSIE5G7IEVYMU.jpg)
Ferienhäuser an der Ostsee in Schweden erfreuen sich bei Urlaubern großer Beliebtheit.
Muss ich für die Einreise geimpft oder genesen sein? Oder reicht auch die Vorlage eines negativen Corona-Tests? Diese Fragen begleiten Reisende seit vielen Monaten in der Pandemie. Doch immer mehr Länder heben mit ihrem „Freedom Day“ nicht nur die Corona-Regeln im Land auf, sondern streichen auch die Beschränkungen für die Einreise. Damit ist dort praktisch ein Urlaub vor Corona möglich – zumindest bis zur Rückreise nach Deutschland.
Schweden und Norwegen streichen Einreiseregeln
Wer nach Schweden reisen will, muss sich inzwischen nicht mehr online registrieren und auch keinen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) mehr bereithalten: „Für die Einreise aus Deutschland (und alle weiteren Länder der EU und des EWR) gelten seit dem 9. Februar 2022 keine Covid-19-bedingten Einreisebeschränkungen mehr“, ist beim Auswärtigen Amt nachzulesen. Auch im Land selbst gelten seit dem „Freedom Day“ am 9. Februar praktisch keine Einschränkungen mehr. Die Regierung rät lediglich dazu, überfüllte Verkehrsmittel zu meiden oder eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Eine Pflicht dazu gibt es aber nicht mehr.
Allerdings gilt für Schweden wegen hoher Infektionszahlen weiterhin eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, das Land steht auf der Hochrisikogebiete-Liste des Robert-Koch-Institutes. Damit gelten für Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer weiterhin Beschränkungen: Menschen, die weder geimpft noch von Covid-19 genesen sind, müssen für bis zu zehn Tage in Quarantäne. Ein Freitesten ist ab dem fünften Tag möglich.
Quarantänepflicht nach Rückkehr bleibt
Gleiches gilt für Norwegen, das skandinavische Land gilt aus deutscher Sicht ebenfalls als Hochrisikogebiet. Vor Ort ist aber ein Urlaub von den Beschränkungen möglich, denn das skandinavische Land hat am 12. Februar alle Corona-Maßnahmen aufgehoben: Abstandsregeln, die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes, selbst die Pflicht zur Quarantäne im Infektionsfall gelten nicht mehr. Auch die Einreise nach Norwegen ist wieder ohne vorherige Registrierung und ohne 3G-Nachweispflicht möglich.
Auf Madeira stellt sich die Situation etwas komplizierter da. Die zu Portugal gehörende Insel hat die 3G-Nachweispflicht bei der Einreise abgeschafft. Reisende müssen nur noch innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise eine Gesundheitserklärung abgeben. Damit sind die Einreiseregeln lockerer als die Beschränkungen in der autonomen Region selbst. Denn anders als in den skandinavischen Ländern gab es noch keinen „Freedom Day“, für den Besuch von Restaurants, Bars und anderen Freizeiteinrichtungen gilt die 3G-Regel. Auch Madeira gilt als Hochrisikogebiet.
RND/gei