Lufthansa: Sitzplatzwahl auf Flügen in Europa nicht mehr kostenlos
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VEQFOV7WWVFVLJLYAWAWDEMEZM.jpeg)
Für den Wunschsitzplatz müssen Passagierinnen und Passagieren im günstigsten Lufthansa-Tarif bald extra zahlen.
© Quelle: Patrick Pleul/dpa
Lufthansa streicht in der günstigsten Tarifoption („Economy Light“) innerhalb Europas die kostenlose Sitzplatzwahl. Alle Passagierinnen und Passagiere, die sich ihren Platz selbst auswählen möchten, müssen dafür künftig mindestens 25 Euro zahlen, schreibt die Airline auf ihrer Website.
Standardmäßig wird der Sitz dann nach dem Zufallsprinzip zugewiesen. Noch bis zum 20. Juni 2022 können Reisende diesen Platz kostenfrei ändern, ab dem 21. Juni ist damit Schluss: Lufthansa erhebt dann eine Änderungsgebühr von mindestens 25 Euro.
Auch Business- und First-Class-Ticket betroffen
Die Kosten müssen auch bestimmte Reisende mit Business- und First-Class-Ticket innerhalb Europas zahlen: „Die Sitzplatzreservierung auf kontinentalen Zu-/Abbringerflügen ist kostenpflichtig“, heißt es dazu auf der Lufthansa-Website.
Kostenfrei bleibt die Sitzplatzwahl hingegen für Passagierinnen und Passagiere, die den Tarif „Economy Classic“ buchen. Hierfür wird je nach Ziel ohnehin ein Aufpreis von 25 bis 35 Euro fällig, ein Aufgabegepäckstück (bis 23 Kilogramm) und eine Umbuchungsoption sind dann ebenfalls inklusive.
Lufthansa: Ausnahmen von der Sitzplatzwahl-Gebühr
Ebenfalls kostenfrei bleibt die Sitzplatzwahl für bestimmte Gruppen: Europa- und weltweit inklusive ist die Wahl für Mitglieder des Vielfliegerclubs („Honorary Circle“) sowie für Senatorinnen und Senatoren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/45J5A2NONVCGZG3RZDGCCGSWMY.jpeg)
Bei Lufthansa ist die Sitzplatzreservierung im Tarif „Light Economy“ bald kostenpflichtig.
© Quelle: Boris Roessler/dpa
Ausnahmen in der Economy Class gibt es außerdem auf Flügen von und nach Italien für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung sowie deren Begleiterinnen oder Begleiter. Ebenfalls kostenfrei nebeneinandersitzen dürfen Menschen, die mit einem Kind zwischen zwei und zwölf Jahren reisen. Sie erhalten beim Check-in kostenlos Sitzplätze nebeneinander. Das schreiben die italienischen Gesetze vor.
Bisher konnten Kundinnen und Kunden der Lufthansa beim Online-Check-in bis 24 Stunden vor Abflug kostenfrei einen Sitzplatz wählen und somit neben der Reisebegleitung oder am Fenster beziehungsweise am Gang sitzen.
RND/vh
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter