Mallorca, Griechenland, Türkei: Zahlreiche Länder heben Maskenpflicht auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UP5XZ4CVHVDBFJKBEYMQITB4IE.jpeg)
Mit der Maskenpflicht im Freien ist es auf Mallorca vorbei – sie gilt nur noch in Innenräumen.
© Quelle: Clara Margais/dpa
Die ersten Sonnenstrahlen im Gesicht, die Wärme auf der Haut spüren, das gibt direkt ein Gefühl von Urlaub. In den vergangenen Jahren war das aber gar nicht so einfach, denn selbst im Freien mussten Reisende in vielen Urlaubsländern einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Doch nun kündigt sich eine Wende an: Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint überschritten, in zahlreichen Ländern in Europa sinken die Infektionszahlen und es wird gelockert! In einigen Ländern sind die Einschränkungen schon aufgehoben oder teilweise zurückgenommen worden, in anderen ist das immerhin angekündigt. Wir haben die Übersicht.
Ungarn
Ungarn hat zum 7. März fast sämtliche Corona-Restriktionen aufgehoben. Wie das Ungarische Fremdenverkehrsamt mitteilt, müssen keine Masken mehr getragen werden. Auch die epidemiologischen Einreisebestimmungen wurden aufgehoben, sodass Reisende ohne Impf- und Immunitätsbescheinigung oder Corona-Tests einreisen können. Auch Kongresse, Konferenzen, Unterkünfte, Kurorte, Sport- und Kulturveranstaltungen, Musik- und Tanzfestivals können wieder von Ungeimpften besucht werden.
Österreich
Was in Deutschland der 20. März sein soll, ist in Österreich der 5. März. Am Samstag fielen in unserem Nachbarland fast alle Corona-Beschränkungen. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen, keine Obergrenze bei Veranstaltungen und keine Sperrstunde mehr. Damit kann auch in der Nachtgastronomie wieder gefeiert werden. Allein die Hauptstadt Wien will sich nicht auf alle Öffnungsschritte einlassen und hält zunächst an der 2G-Regel in der Gastronomie und einer fast überall geltenden FFP2-Maskenpflicht fest.
Mallorca
Mallorca hat die meisten der noch geltenden Corona-Einschränkungen aufgehoben. Dies ging aus einer am Dienstag im Amtsblatt der Baleareninsel veröffentlichten Anordnung hervor. Nur die weiterhin in ganz Spanien geltende Maskenpflicht in Innenräumen sowie das Rauchverbot in den Außenbereichen von Gaststätten bleiben am beliebtesten ausländischen Urlaubsziel der Deutschen bestehen. Abgeschafft werden zahlreiche Restriktionen, darunter die Kapazitätsbeschränkungen in der Gastronomie, im Nachtleben, bei Kultur-, Sport- und anderen Veranstaltungen.
Frankreich
In Frankreich wird das Vorzeigen des Pass vaccinal (Impfpass) ab dem 14. März weitestgehend wegfallen. Restaurants, Fernzüge, Kinos und Museen sollen dann wieder ohne Nachweis über Corona-Impfung, Genesung oder negativen Corona-Test besucht werden dürfen. Nur für den Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Altersheimen soll eine Art 3G-Regelung bestehen bleiben: also die Pflicht, geimpft, genesen oder negativ getestet zu sein (Pass sanitaire). Auch die Maskenpflicht in Innenräumen wird weitestgehend abgeschafft, nur im öffentlichen Nahverkehr soll sie bestehen bleiben.
Türkei
Die generelle Maskenpflicht in der Türkei ist aufgehoben worden, wie Gesundheitsminister Fahrettin Koca am vergangenen Mittwoch mitteilte. Auch in einigen Innenräumen darf die Maske abgenommen werden, insofern der Mindestabstand gewährt ist. Der Mund-Nasen-Schutz bleibt in einigen Bereichen aber obligatorisch, etwa in Kinos, Theatern, Konzerthallen Krankenhäusern und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Reisende müssen zudem künftig nicht mehr den QR‑Code, der bei Einreise ausgestellt wird, vorzeigen, wenn sie Einkaufszentren oder Veranstaltungen aufsuchen – der sogenannte HES‑Code wurde am Mittwoch abgeschafft. Aus der Mitteilung des Gesundheitsministeriums geht allerdings nicht hervor, ob Reisende den QR‑Code bei Einreise grundsätzlich nicht mehr benötigen oder ob er nur im Land nicht mehr vorgezeigt werden muss, meldet Check 24.
Griechenland
Der Griechenland-Urlaub wird deutlich erleichtert! Schon am dem heutigen Samstag, 5. März, gilt in Griechenland keine Maskenpflicht mehr im Freien. Am 15. März soll zudem die digitale Einreiseanmeldung abgeschafft werden, die bisher für eine Einreise egal aus welchem Land und unabhängig vom Impfstatus galt. In der Gastronomie und bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen müssen aber weiterhin Impf- oder Genesungsnachweise gezeigt werden.
Finnland
Am Dienstag, 1. März, hat Finnland die letzten Corona-Beschränkungen aufgehoben. Restaurants dürfen seither wieder normal öffnen – es gibt keine Einschränkungen bei Öffnungszeiten oder Anzahl der Gäste. Eine Maskenpflicht gibt es ebenfalls nicht mehr, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird in öffentlichen Verkehrsmitteln aber empfohlen.
Portugal
Die Maskenpflicht in Portugal gilt in Innenräumen und im öffentlichen Verkehrsmitteln zwar weiterhin, allerdings wurden alle Beschränkungen beim Besuch von Restaurants, Bars, Discos, Hotels, Kultur-, Freizeit-, und Sporteinrichtungen aufgehoben. Eine Testpflicht gilt nur noch für nicht geboosterte Personen, wenn diese Altersheime oder Krankenhäuser aufsuchen wollen.
Schottland
Schottland will am 21. März nahezu alle verbliebenen Corona-Regeln aufheben, wie das britische Land berichtet. Es werde außer der Quarantäne für positiv getestete Personen keine staatlich verordneten Maßnahmen mehr geben, kündigte Regierungschefin Nicola Sturgeon an. Die Regierung rate aber weiterhin zur Maske in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr. Schon seit vergangenem Montag, 28. Februar, ist der Impfnachweis beim Besuch einer Disco oder Großveranstaltung nicht mehr vorzuzeigen.
Lettland
In Lettland ist am Dienstag, 1. März, der seit anderthalb Jahren verhängte Gesundheitsnotstand aufgehoben worden. Damit fielen zahlreiche Corona-Beschränkungen weg. In dem baltischen EU‑Land muss seitdem im Einzelhandel kein Grüner Pass für Geimpfte oder Genesene mehr vorgezeigt werden. Auch die bislang geltenden Beschränkungen der Öffnungszeiten werden aufgehoben, Unterhaltungs- und Freizeitstätten dürfen wieder Kundinnen und Kunden empfangen. Dort gilt ebenso wie im gastronomischen Bereich, bei Veranstaltungen und für mehrere Berufsfelder aber bis 1. April weiter die 2G-Regel. Gültig bleiben zudem Maskenpflicht, Abstandsregeln und Hygienevorschriften.
Belgien
In Belgien endet in der kommenden Woche die pandemische Notlage – damit ist mit vielen Einschränkungen Schluss. Die Maskenpflicht gilt dann nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln und Krankenhäusern, teilte die Regierung mit. Der Besuch von beispielsweise Restaurants, Bars, Kinos und Fitnessstudios ist dann auch ohne Vorlage von Impfnachweis, Genesenennachweis oder negativem Corona-Testergebnis möglich. Kapazitätsbegrenzungen etwa auf Großveranstaltungen werden ebenfalls aufgehoben. Am 25. März könnte auch die Maskenpflicht in Zügen, Bussen und Bahnen fallen.
Luxemburg
Wann genau Luxemburg weitestgehend auf Corona-Einschränkungen verzichtet, ist noch nicht klar. Premierminister Xavier Bettel kündigte am Freitag aber an, dass noch in der kommenden Woche ein entsprechender Gesetzesentwurf im Parlament beraten werden soll. Bettel kündigte an, Maskenpflicht und Zugangsbeschränkungen in der Gastronomie, im Einzelhandel, bei der Arbeit, beim Sport und in der Schule aufzuheben. Nur noch in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen gelte die 3G-Reglung, dort sei auch die Maske weiterhin Pflicht, ebenso wie im öffentlichen Personennahverkehr.
Slowenien
Slowenien hat bereits am 21. Februar die meisten Corona-Maßnahmen aufgehoben. Die 3G-Regel entfällt in Gaststätten, Hotels und bei Veranstaltungen sowie bei der Einreise. Die Sperrstunde wurden ebenfalls abgeschafft. In Kraft bleibt allerdings die Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen sowie die 3G-Regel in Gesundheitseinrichtungen, Altenheimen und Justizvollzugsanstalten.
Wales
In Wales müssen sich Einwohnerinnen und Einwohner wie Touristinnen und Touristen noch ein wenig gedulden. Am 28. März soll die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wegfallen. Ebenfalls müssen positiv auf Corona getestete Personen nicht mehr in Quarantäne.
England
Am 24. Februar hat England auch die letzten Corona-Maßnahmen aufgehoben. Menschen, die positiv auf Corona getestet wurden, müssen seither nicht mehr in Quarantäne – es wird ihnen nur noch empfohlen, sich für fünf Tage zu isolieren. In der vergangenen Woche entfiel zudem die Möglichkeit, sich kostenlos mit einem Schnelltest auf Covid-19 testen zu lassen. Schon Ende Januar hatte England weitestgehend die Corona-Regeln aufgehoben, seither gibt es keine Maskenpflicht mehr und der Impfpass ist keine Zugangsvoraussetzung mehr für Veranstaltungen und Discos.
Dänemark
Bereits am 1. Februar hat Dänemark als eines der ersten Länder nahezu alle Corona-Maßnahmen abgeschafft und den „Freedom Day“ gefeiert. Eine Maskenpflicht gilt seither nur noch im Gesundheitsbereich (also etwa bei einem Besuch im Krankenhaus) sowie an Flughäfen. Der Corona-Pass mit dem Nachweis von Impfung, Genesung oder negativem Test wird ebenfalls nur noch im Gesundheitsbereich benötigt. Alle anderen Einrichtungen sind geöffnet wie vor der Pandemie auch – ohne Einschränkungen.
Norwegen
Seit dem 12. Februar gibt es in Norwegen keine Corona-Regeln wie Maskenpflicht oder Social Distancing mehr. Ein Impf- oder Genesenennachweis muss nicht mehr vorgezeigt werden.
Schweden
Schweden hatte ohnehin weitestgehend lockere Corona-Regeln, so war das Land auch eines der ersten, das die nahezu komplette Abschaffung der Maßnahmen verkündet hat. Seit Anfang Februar werden Menschen mit Symptomen nur noch gebeten, zu Hause zu bleiben. Auch das Einhalten von Abständen ist nur noch empfohlen und keine Pflicht mehr.
Island
Am 25. Februar hat Island die Corona-Beschränkungen sowohl im Inland als auch bei der Einreise aufgehoben. Eine Maskenpflicht gilt nicht mehr, es wird jedoch empfohlen, bei Kontakt zu Risikogruppen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch Menschen, die Symptome zeigen, die auf eine Corona-Infektion hindeuten, werden gebeten, zu Hause zu bleiben.
Mit dpa