Neue RKI-Liste: Kreta, Rhodos und Kos keine Hochrisikogebiete mehr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KLNJZOI3CRBX7EMDXBEJ657KQQ.jpg)
Urlauberinnen und Urlauber liegen am berühmten Balos Beach in Griechenland. Die Insel Kreta wird von der Liste der Hochrisikogebiete genommen.
© Quelle: imago images/NurPhoto
Eine beliebte Urlaubsinsel ist für Deutsche wieder einfacher zu bereisen: Die Bundesregierung hat Kreta am Sonntag, 12. September 2021, von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen. Und damit ist Kreta ist nicht alleine. Auch weitere Urlaubsinseln wurden heruntergestuft, darunter Rhodos, Kos, Mykonos und Naxos – nämlich all jene, die zur Südlichen Ägäis zählen. Griechenland ist damit wieder komplett von der Liste der Hochrisikogebiete verschwunden.
Keine Quarantäne mehr nach Urlaub in Griechenland
Die Ferieninseln wurden am 24. August hochgestuft, seither mussten ungeimpfte und nicht genesene Reisende nach der Rückkehr in Deutschland in Quarantäne. Seit Sonntag nun müssen deutsche Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer nach einem Urlaub nur noch die 3G-Regel für die Einreise in Deutschland beachten. Das heißt, sie müssen einen negativen Antigenschnelltest (maximal 48 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 72 Stunden alt) vorweisen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind.
Auch Korsika und Namibia keine Hochrisikogebiete mehr
Erleichterungen gibt es auch für die französische Insel Korsika sowie das beliebte Fernziel Namibia. Auch diese beiden Ziele wurden von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen. In Frankreich bleiben damit nur noch die Region Provence-Alpes-Côte d‘Azur und einige Überseegebiete auf der Liste.
Für die Einstufung der Hochrisikogebiete sind – anders als früher – nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die Corona-Lage.
Weitere Änderungen der RKI-Liste im Überblick
Neu auf der Liste der Hochrisikogebiete:
- Bosnien und Herzegowina
- Grenada
- Nicaragua
- Norwegen – die Provinzen Oslo und Viken
Nicht mehr auf der Liste der Hochrisikogebiete:
- Argentinien
- Bolivien
- Ecuador
- Frankreich – die Regionen Korsika und Okzitanien sowie das französische Übersee-Departement Réunion
- Griechenland – die Regionen Kreta und Südliche Ägäis
- Namibia
- Oman
- Paraguay
- Peru
Die Änderungen der Risikogebieteliste wurden wirksam am Sonntag, 12. September, um 0 Uhr.
Urlaub im Hochrisikogebiet: Diese Regeln gelten für Reisende
Reisende, die weder geimpft noch genesen sind, müssen nach der Rückkehr aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland trotz eines negativen Corona-Tests für zehn Tage in Quarantäne, ein Freitesten ist erst ab dem fünften Tag möglich. Kinder, auch von geimpften Eltern, müssen ebenfalls in Quarantäne. Kinder bis zwölf Jahre müssen sich nicht freitesten, die Quarantäne endet automatisch nach dem fünften Tag.
Zudem müssen alle, die aus Hochrisikogebieten nach Deutschland reisen, vorab eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen und dort auch Test-, Impf- oder Genesenennachweise hochladen. Für vollständig Geimpfte (ab 14 Tage nach der Zweitimpfung) und für Genesene (Erkrankung liegt zwischen 28 Tage und sechs Monate zurück) ändert sich hingegen wenig, sie müssen nur die Einreiseanmeldung ausfüllen.
Reisen mit Quarantänepflicht: Diese Länder gelten als Hochrisikogebiete
Insgesamt stehen derzeit mehr als 70 Länder auf der Risikogebietsliste des RKI. Das sind alle Hochrisikogebiete seit Sonntag, 12. September:
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Aserbaidschan
- Bangladesch
- Bosnien und Herzegowina
- Botsuana
- Brasilien
- Costa Rica
- Dominica
- Eswatini
- Fidschi
- Frankreich: Die Region Provence-Alpes-Côte d‘Azur sowie die Überseegebiete Guadaloupe, Martinique, St. Barthélemy, St. Martin, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien
- Georgien
- Grenada
- Guatemala
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland: Die Regionen West und Border
- Israel
- Jamaika
- Japan
- Kasachstan
- Kenia
- Kolumbien
- Korea (Demokratische Volksrepublik)
- Kosovo
- Kuba
- Lesotho
- Libyen
- Malawi
- Malaysia
- Marokko
- Mexiko
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Nepal
- Nicaragua
- Niederlande: Die Überseegebiete Aruba, Curaçao, Bonaire, Saba, Sint Eustatius, Sint Maarten
- Nordmazedonien
- Norwegen: Die Provinzen Oslo und Viken
- Papua-Neuguinea
- Philippinen
- Portugal: Die Region Algarve
- Russland
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- Sambia
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Simbabwe
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Tansania
- Thailand
- Trinidad und Tobago
- Türkei
- Tunesien
- Turkmenistan
- Usbekistan
- Vereinigtes Königreich inklusive aller Überseegebiete
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vietnam
- Zypern
RND/gei