E-Paper
Reisenews

Airline verkauft Tickets für Flugzeug, das es noch gar nicht gibt

Visualisierung eines Elektroflugzeugs, was über den Wolken fliegt.

SAS will 2028 die ersten elektrischen Inlandsflüge in Schweden, Norwegen und Dänemark durchführen.

Artikel anhören • 3 Minuten

Ab sofort kannst du ein Ticket für den Trip mit einem Elektroflugzeug der Fluggesellschaft SAS kaufen. Der Haken: Du kannst damit erst in fünf Jahren fliegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei der skandinavischen Airline können Interessierte seit dem 2. Juni ihren Sitzplatz für den ersten kommerziellen Elektroflug im Norden reservieren. Das Ticket kostet 1946 Kronen – sowohl schwedische, norwegische als auch dänische (umgerechnet zwischen 160 und 260 Euro) – und soll eine Hommage sein an das Jahr, in dem die Airline gegründet wurde, teilen die Verantwortlichen mit.

Pro Person dürfen maximal zwei Sitzplätze gebucht werden. Wann die Reise dann genau stattfindet, wird den Reisenden erst mitgeteilt, wenn Einzelheiten feststehen. Fakt ist: Es werden Inlandsflüge in Schweden, Dänemark und Norwegen sein.

Elektroflugzeug kommt aus Schweden

Ob die Flüge in fünf Jahren wirklich stattfinden werden, dafür kann SAS keine Garantie übernehmen, schreibt die Airline auf ihrer Internetseite. „Wir tun dies, um unseren festen Glauben an die Entwicklung der elektrischen Luftfahrt als praktikable Option für eine emissionsarme und emissionsfreie Luftfahrt zum Ausdruck zu bringen“, heißt es.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Bei Heart Aerospace steht SAS in der Liste der Airlines, die bereits Absichtserklärungen für das neue E‑Flugzeug unterschrieben haben. Dazu zählen auch United Airlines, Icelandair und Air Canada. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, kooperiert sie bereits seit 2019 mit dem schwedischen Hersteller für Elektroflugzeuge, um die Entwicklung voranzutreiben. Im September 2022 unterzeichnete SAS dann das Unterstützungsschreiben für die ES-30.

Kabine hat Platz für 30 Menschen

Die Heart ES-30 ist als regionales Elektroflugzeug konzipiert und kann 30 Passagierinnen und Passagiere mitnehmen, schreibt der Hersteller. Das Vorgängermodell ES-19 war lediglich für 19 Mitreisende ausgelegt. Es wird eine Kabine mit Dreier-Reihen geben, eine Kombüse und eine Toilette. Unter anderem Air Canada unterstützt die Entwicklung mit 5 Millionen US-Dollar und hat bereits 30 ES-30-Flugzeuge bestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben dem vollelektrischen Antrieb soll auch ein Reserve-Hybrid-System installiert werden, das mit nachhaltigem Treibstoff betrieben wird und die Batteriereichweite gegebenenfalls ergänzen soll. Vollelektrisch kann das Flugzeug 200 Kilometer fliegen, mit hybrider Unterstützung 400 Kilometer, wenn 30 Reisende an Bord sind, und bei 25 Passagierinnen und Passagieren sind sogar 800 Kilometer drin.

Die Fluggesellschaft SAS hat ehrgeizige Ziele: Bis 2030 will sie den Fluglärm um 50 Prozent im Vergleich zu 2010 senken. Außerdem soll ab 2030 nur noch mit nachhaltigem Treibstoff geflogen werden und die Netto-CO₂-Emissionen 2050 bei null liegen.

Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken