Sturm „Zeynep“: Deutsche Bahn stellt Bahnverkehr in mehreren Bundesländern ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NTFHAJO54BANLBH2TXU4GSRHNY.jpeg)
Auf Zugausfälle wird auf einer Anzeigetafel im Hauptbahnhof von Bielefeld hingewiesen. Sturmtief „Zeynep“ sorgt am Freitag erneut für Probleme bei der Bahn.
© Quelle: Friso Gentsch/dpa
Die Deutsche Bahn stellt den Bahnverkehr in Teilen Norddeutschlands und Nordrhein-Westfalens wegen des angekündigten Sturms nach und nach ein. Das kündigte das Unternehmen am Freitag für den Tagesverlauf in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Teilen von NRW an.
+++ Alle News und Entwicklungen zum Sturm in Deutschland in unserem Liveblog +++
Auf der Website der Bahn heißt es: „Es verkehren ab dem Nachmittag bis zum Tagesende keine Fernzüge mehr nördlich von Dortmund, Hannover und Berlin. ICE/IC-Züge Frankfurt (Main) beziehungsweise Berlin – Amsterdam fallen den gesamten Tag lang aus.“ Auch der Verkehr der Regionalzüge werde nach und nach eingestellt.
Der Schutz der Reisenden und der Beschäftigten habe Vorrang, hieß es. Der Deutsche Wetterdienst warne insbesondere für die nördlichen Landesteile und für die Mitte Deutschlands ab dem Nachmittag vor Unwetter mit extremen Orkanböen und orkanartigen Böen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bahn rät: Früher reisen
„Wer immer kann, dem empfehlen wir Reisen mit der Bahn vom späten Nachmittag auf einen früheren Zeitpunkt vorzuziehen“, empfahl die Bahn.
Fahrgäste können ihre für den Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag gebuchten Fahrkarten bis zum 27. Februar flexibel nutzen oder kostenfrei stornieren, wenn sie Reisen wegen des Sturms verschieben.
RND/dpa