Initiative der EU

Kostenlose Zugreise durch Europa: Junge Deutsche gewinnen Travel-Pass

Eine junge Frau steht vor einem Zugabteil und schaut darauf.

Mit dem Travel-Pass können jungen Menschen 30 Tage lang kostenlos mit dem Zug durch Europa reisen.

Ein kostenloses Zugticket, das einen 30 Tage lang quer durch Europa bringt: Viele träumen davon, für 8537 Deutsche wird die Vorstellung dieses Jahr Realität. Sie haben den europäischen Travel-Pass gewonnen. Das teilt die Europäische Kommission auf der hauseigenen Internetseite mit. Bei dem Travel-Pass handelt es sich um eine Initiative der Europäischen Union, das Parlament finanziert das Ganze.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit 2018 gibt es in der Regel zwei Bewerberrunden, bei denen sich bis heute fast eine Million junge Menschen beworben haben. Pässe gab es aber nur etwas mehr als 200.000. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme: Die Bewerberin oder der Bewerber muss 18 Jahre alt sein, in einem EU-Mitgliedsstaat leben. Auch in Island, Norwegen, Türkei, Liechtenstein, Nordmazedonien oder Serbien lebende junge Menschen dürfen sich bewerben, da diese Länder zum sogenannten „Erasmus+“-Programm gehören.

Dieses Jahr gibt es Rabattkarte für Kultur dazu

Bei der letzten Runde im Oktober 2022 haben sich EU-weit über 162.000 Menschen beworben, allein in Deutschland waren es über 15.000. Die meisten anderen Bewerbungen kamen aus Spanien, der Türkei, Polen und Italien. Die EU hat insgesamt 47.700 Travel-Pässe verteilt, die nächste Runde soll im März starten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die jungen auserwählten Reisenden können sich außerdem über ein Extra freuen: Wie Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, mitteilt, wurde der Travel-Pass um eine Rabattkarte für kulturelle Aktivitäten ergänzt.

Für Alleinreisende oder kleine Gruppen

Auf dem Europäischen Jugendportal können sich die 18-Jährigen nun inspirieren lassen, sie finden dort neben Erfahrungsberichten auch thematische Kulturrouten und weitere Informationen. Die Reise muss zwischen März 2023 und Februar 2024 angetreten werden, entweder allein oder in Gruppen von maximal fünf Personen.

Gereist wird mit dem Zug, Ausnahmen gibt es laut den Verantwortlichen nur für Menschen, die auf Inseln oder in abgelegenen Gebieten leben. Im Vorfeld gibt es vorbereitende Workshops und Meet-Up-Events in ganz Europa. Die Reisenden können außerdem zwischen einem flexiblen Reiseplan oder einer festen Reisebuchung wählen. Laut EU entscheiden sich 95 Prozent für die flexible Variante.

RND/lml

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken