E-Paper
Heißes Sommerwetter

Volle Züge, Ansturm an die Küsten – 9-Euro-Ticket bei Reisenden beliebt

Blick aufs Wasser: Scharbeutz am Mittag.

Blick aufs Wasser: Scharbeutz am Mittag.

Hamburg/Kiel. Sonnenschein und sommerliche Temperaturen haben am Wochenende zahlreiche Menschen an die Küsten von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gelockt. Vor allem die Bahn meldete volle Züge in Richtung Ostsee und Küsten im Norden sowie Nordosten, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn der Deutschen Presse-Agentur mit. Das Neun-Euro-Ticket sei beliebt und mehr Menschen seien mit Bus und Bahn unterwegs. Besonders die Regionalbahnen in die touristischen Regionen seien hoch ausgelastet. Teilweise setzte die Deutsche Bahn Busse zur Entlastung ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Besonders in Wassernähe lässt es sich heute sehr gut aushalten“, sagte Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes, der Deutschen Presse-Agentur. Unterwegs waren sowohl Einheimische und Kurzurlauber als auch Tagesgäste. Durch die vielen Strände verteilten sich die Menschen bis auf ein paar Ballungspunkte jedoch gut. Links und rechts von den touristischen Ecken finde jeder noch ein Plätzchen. In Warnemünde fand am Wochenende der „Beachsoccer Cup“ statt, weshalb es dort am Strand etwas weniger Platz gab.

Warnemünde: Urlauber und Tagesgäste nutzen das sonnige Wetter für einen Strandbesuch an der Ostseeküste. Das Sommerwetter mit Temperaturen von bis 28 Grad sorgten im Norden für gut besuchte Strände. Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Warnemünde: Urlauber und Tagesgäste nutzen das sonnige Wetter für einen Strandbesuch an der Ostseeküste. Das Sommerwetter mit Temperaturen von bis 28 Grad sorgten im Norden für gut besuchte Strände. Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Viele Menschen an Nordsee und Ostsee

In St. Peter-Ording sei wegen Wind und Wetter am Samstag viel los gewesen, aber an dem langen Sandstrand finde jeder ein Plätzchen, wie die Tourismusdirektorin Katharina Schirmbeck mitteilte. Zudem wurde der Weltpicknicktag an der Erlebnispromenade gefeiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wenn ich mir die Bilder aus dem Lübecker Bahnhof anschaue, reißt dieser Zustrom nicht ab“, sagte Strandkorbvermieter Clemens Meininghaus den „Lübecker Nachrichten“ am Samstag. In der Lübecker Bucht zeigte der Strandticker für einige Strandabschnitte in Scharbeutz eine „rote Ampel“ an - das bedeutet, dass es dort sehr voll war und dass Gäste besser einen anderen Abschnitt ansteuern sollten. Auch in Timmendorfer Strand war es nach Angaben von Besuchern extrem voll, alle Strandkörbe waren belegt und auch Parkplätze nur sehr schwer zu finden. Bei Temperaturen um die 29 Grad ließen es sich die Menschen gut gehen und genossen eine Abkühlung im Meer.

Auch in Timmendorfer Strand war es nach Angaben von Besuchern extrem voll, alle Strandkörbe waren belegt und auch Parkplätze nur sehr schwer zu finden. Bei Temperaturen um die 29 Grad ließen es sich die Menschen gut gehen und genossen eine Abkühlung im Meer. In St. Peter-Ording sei wegen Wind und Wetter viel los, aber an dem langen Sandstrand finde jeder ein Plätzchen, wie die Tourismusdirektorin Katharina Schirmbeck mitteilte. Zudem wurde der Weltpicknicktag an der Erlebnispromenade gefeiert.

Diese Städte waren ebenfalls sehr gut besucht

Am Elbstrand in Hamburg und rund um die Alster tummelten sich ebenfalls viele Menschen und genossen das sonnige Wetter. Einen ersten Ansturm erlebten auch die Freibäder. So bildeten sich am Kaifu-Bad in Hamburg-Eimsbüttel bereits am Mittag lange Schlangen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Passend zum sommerlichen Wetter fiel am Sonnabend in Kiel der Startschuss für die Kieler Woche. In den vergangenen beiden Jahren war die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Diesmal wird wieder ein Millionenpublikum erwartet. Im Jahr 2019 hatten nach Angaben der Stadt mehr als 3,5 Millionen Menschen die Kieler Woche besucht.

Am Sonntag legte das sonnige Wetter eine Pause ein. In der Nacht erreichte eine Kaltfront den Norden, die die Temperaturen purzeln ließ. Neben teilweise starken Regenfällen und kurzen Gewittern werden maximal 17 Grad in Hamburg und 15 Grad in Schleswig-Holstein erwartet. Ab Dienstag sollen die Temperaturen wieder steigen.

RND/bv/dpa

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken