Waldbrand am Brocken gelöscht – Harzer Schmalspurbahnen fahren wieder auf den Berg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MTLBCFKE3HLDYVGKRMSNLSH5BM.jpg)
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren wieder auf den Brocken.
Das Feuer unterhalb des Brockengipfels im Harz gilt seit dem vergangenen Wochenende als gelöscht. Am Samstagabend gab der Feuerwehrleiter der Stadt Wernigerode das Signal „Feuer aus“, wie Kai-Uwe Lohse, Chef der Landesfeuerwehr Sachsen-Anhalt, sagte.
Nach der Brandbekämpfung aus der Luft wurde der Waldbrand, der vor mehr als einer Woche ausgebrochen war, seit Donnerstag auch verstärkt vom Boden aus bekämpft. Zeitweise waren mehr als 440 Einsatzkräfte im Einsatz. Das Gebiet rund um den Brocken war für Besucherinnen und Besucher gesperrt.
Zufahrt nach Schierke nicht mehr eingeschränkt
Eine Woche lang war auch der Ort Schierke, der zu Wernigerode gehört, nicht mehr für alle zu erreichen. So hieß es auf der Webseite der Stadt: „Zufahrt nach Schierke nur noch mit Nachweis (Veranstaltungsticket, Übernachtungsbestätigung, Gästekarte) möglich.“ Nun ist der Ort wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Harzer Schmalspurbahnen fahren wieder auf den Brocken
Auch das Brockenplateau, das während des Brands gesperrt war und von der Polizei kontrolliert wurde, ist für Besucherinnen und Besucher wieder zugänglich.
Zudem haben die Harzer Schmalspurbahnen am Dienstag wieder den Zugbetrieb auf dem Streckenabschnitt zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken aufgenommen. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Während des Brandes gab es lediglich einen eingeschränkten Zugverkehr zwischen Wernigerode und Drei Annen Hohne.
Feuer wurde am Goetheweg entdeckt
Das sich schnell ausbreitende Feuer war am Samstag gegen 14.30 Uhr am sogenannten Goetheweg nahe dem Aussichtspunkt Goethebahnhof entdeckt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Goetheweg zum Brocken ist einer der meistfrequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz. Wanderinnen und Wanderer wurden am Samstag wegen der starken Rauchentwicklung mit Bussen in Sicherheit gebracht, wie eine Sprecherin von Wernigerode sagte.
Waldbrand im Harz: Landrat ruft am Brocken den Katastrophenfall aus
Seit Samstag kämpfen Feuerwehrleute erneut gegen einen Brand am Brocken im Harz. Fünf Löschhubschrauber sind im Einsatz. Touristen wurden evakuiert.
© Quelle: dpa
Erst am 11. August war ein Waldbrand bei Schierke am Fuße des Brockens ausgebrochen. Es brannte mehrere Tage. Roland Pietsch, Leiter des Nationalparks Harz, sprach danach von 3,6 Hektar Wald mit abgestorbenen Fichten, der von dem Brand betroffen war. Am 14. August galt das Feuer als gelöscht.
Können Reisende den geplanten Urlaub stornieren?
Bei einem Waldbrand im Urlaubsort können Pauschalurlauberinnen und ‑urlauber kostenlos von ihrer Reise zurücktreten. Allerdings nur, wenn das Feuer in unmittelbarer Nähe zum Urlaubsort aufgetreten ist und es Beeinträchtigungen wie Ascheregen oder Evakuierung gibt.
RND/jaf/gei