E-Paper

Zutritt nur für Geimpfte: Costa Rica führt im Januar 1G-Regel ein

Als erstes Land führt Costa Rica am 8. Januar die 1G-Regel ein.

Als erstes Land führt Costa Rica am 8. Januar die 1G-Regel ein.

Mit seinen weißen Sandstränden, seinen Vulkanen und seinen Dschungelgebieten ist Costa Rica für viele Reisende ein Sehnsuchtsort. Ab dem 8. Januar können in dem zentralamerikanischen Land allerdings nur noch vollständig Geimpfte Urlauberinnen und Urlauber am öffentlichen Leben teilhaben. Denn dann will Costa Rica die 1G-Regel einführen – als erstes Land der Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur essentielle Einrichtungen von 1G-Regel ausgenommen

Wie das Auswärtige Amt auf seiner Website schreibt, ist etwa der Besuch von Restaurants, Hotels, Geschäften, Fitnessstudios, Museen, Kinos und Nationalparks ab Anfang Januar nur noch mit dem Nachweis einer vollständigen Impfung möglich. Von der 1G-Regelung ausgenommen seien lediglich als essentiell angesehene Einrichtungen wie beispielsweise Supermärkte, Apotheken und Banken.

Die verschärften Maßnahmen gelten laut dem Auswärtigen Amt sowohl für Touristinnen und Touristen als auch für costa-ricanische Staatsangehörige. Allerdings greift die 1G-Regel bei Reisenden aus dem Ausland nur, wenn sie volljährig sind. Bei den eigenen Bürgerinnen und Bürger sind lediglich Kinder unter 12 Jahren von der Regelung ausgenommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Unterlagen müssen Reisende vorzeigen

Um die Kontrollen im Land passieren zu dürfen, müssen Reisende ihren zur Einreise genutzten „Pase de Salud“ und das digitale EU-Covid-Zertifikat vorlegen. In Costa Rica geimpfte Personen müssen mithilfe des costa-ricanischen digitalen Impfzertifikats nachweisen, dass sie vollständig geimpft sind. Von Corona genesene Personen müssen mindestens einmal geimpft sein. Außerdem muss in ihrem Impfnachweis zu erkennen sein, dass die Impfung damit tatsächlich vollständig ist. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes muss dazu bei der Impfnummer „1/1″ eingetragen sein.

Reisende, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, müssen ein ärztliches Attest mit folgenden Informationen vorlegen: Name, Passnummer, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, ausführliche medizinische Begründung, Name des Arztes, dessen Fachrichtung, Arztnummer und E-Mail-Adresse.

Übergangsphase vom 1. Dezember bis zum 7. Januar

Bis zum Inkrafttreten der 1G-Regel greift in Costa Rica vom 1. Dezember bis zum 7. Januar eine Übergangsregelung. In dieser Phase dürfen Hotel-, Restaurant- und Ladeninhaber selbst entscheiden, ob sie ungeimpften Gästen Zugang gewähren oder nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer sich entscheidet, bis zum 7. Januar auch Ungeimpfte weiter zu bedienen, darf seine Kapazitäten allerdings nur zu 50 Prozent ausschöpfen.

Aktuelle Corona-Lage in Costa Rica

Die deutsche Regierung hat Costa Rica im Mai dieses Jahres als Hochrisikogebiet eingestuft – aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 50,9 (Stand: 6. November). Etwa 54 Prozent der Bevölkerung sind zurzeit vollständig geimpft, 73 Prozent haben eine erste Impfung erhalten.

In geschlossenen öffentlichen Räumen wie beispielsweise in Restaurants, Hotels, Geschäften und Banken sowie in Nationalparks ist das Tragen einer Maske zurzeit Pflicht.

RND/jaf

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken