Skeleton

Erste Saisonsiege für Skeletonis Hermann und Jungk

Freut sich nach seinem Sieg in Altenberg: Axel Jungk.

Freut sich nach seinem Sieg in Altenberg: Axel Jungk.

Altenberg. Axel Jungk aus Oberbärenburg hat die Siegesserie von Skeleton-Weltmeister Christopher Grotheer in Altenberg beendet. Beim Weltcup siegte Jungk dank eines famosen zweiten Durchgangs in 1:51,71 Minuten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er erfüllte mit der dritten Platzierung unter den besten Acht die Qualifikations-Kritierien des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) für die Olympischen Winterspiele in Peking.

Sieger Axel Jungk mit den Läufen nicht zufrieden

Nach Durchgang eins hatte Grotheer, der in den vergangenen zwei Jahren in Altenberg jeweils zu WM-Gold fuhr, mit dem Bahnrekord von 55,77 Sekunden noch geführt. Am Ende hatte der Thüringer 0,11 Sekunden Rückstand auf Jungk. Dritter wurde der Lette Martins Dukurs. Alexander Gassner vom BSC Winterberg landete auf Platz sechs.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

"Ich bin zufrieden, dass ich gewonnen habe, wenn ich mit den Läufen zufrieden wäre, wäre auch was verkehrt. Im ersten Lauf hatte ich in Kurve 14/15 einen fatalen Fehler", meinte Jungk und war traurig, dass seine zahlreichen Fans aufgrund der Corona-Pandemie nicht an der Bahn sein konnten.

Tina Hermann siegt mit Bahnrekord

Die viermalige Weltmeisterin Tina Hermann vom WSV Königssee fuhr ihren ersten Saisonsieg ein - ebenfalls mit Bahnrekord. Sie schraubte ihre eigene Bestmarke auf 57,52 Sekunden. Zweite wurde die Russin Alina Tararichenkowa vor der Österreicherin Janine Flock. "Natürlich habe ich mir nach Igls schon Gedanken gemacht, es war erbärmlich und schlecht, auch fahrerisch. Ich wusste, dass es jetzt es auf Bahnen geht, die ich mag und die besser stehen", sagte Hermann.

Die Olympia-Zweite Jacqueline Lölling von der RSG Hochsauerland landete auf Rang neun und muss nach den Plätzen 11 und 21 in Innsbruck/Igls weiter um die Olympia-Qualifikaktion kämpfen. Da kommt ihr der nächste Weltcup im Sauerland gelegen. "Ich weiß, was ich kann in Winterberg, kenne jede Kurve in- und auswendig, da fühle ich mich unterwegs am sichersten", sagte Lölling.

© dpa-infocom, dpa:211203-99-243396/4

dpa

LVZ

Mehr aus Sport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken