Motorsport

Alter und neuer Titel: Geringswalder Luca Fischeder räumt ab

Luca Fischeder konnte sich in Rüdersdorf nicht nur über eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Klasse E3 freuen, sondern holte sich auch seinen ersten Titel in der klassenübergreifenden DEM-Championatswertung.

Luca Fischeder konnte sich in Rüdersdorf nicht nur über eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Klasse E3 freuen, sondern holte sich auch seinen ersten Titel in der klassenübergreifenden DEM-Championatswertung.

Geringswalde. Beim „44. Novemberpokal“ des MC Woltersdorf in Rüdersdorf machten besonders die sächsischen Enduro-Fahrer in der Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) und beim Finale der Enduro-Europameisterschaft eine gute Figur. Bereits am ersten Fahrtag gelang Jeremy Sydow vom Flöhaer Team Sherco Academy Deutschland der zweite Gesamtrang. Sydow verpasste dabei den Tagessieg um gerade einmal vier Sekunden. Der einstige deutsche MX2-WM-Pilot wechselte erst kürzlich vom Motocross zum Endurosport. Nach den ersten Metern des zweiten Fahrtages fiel Sydow jedoch mit einem technischen Defekt an seiner Maschine aus, wodurch der Oberpfälzer Philipp Müller Deutscher E2-Meister wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Spitzenergebnis gelang Luca Fischeder aus Geringswalde vom MSC Dahlen in der Enduro-Europameisterschaft und der DEM. In der DEM-Klasse E3 ging damit der Meistertitel erneut an einen Sherco Academy-Piloten. Der 23-Jährige konnte sich so nicht nur über eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Klasse E3 freuen, sondern holte sich gleichzeitig seinen ersten Titel in der klassenübergreifenden DEM-Championatswertung. Fischeder folgte damit den Spuren seines ehemaligen Teamkollegen Hamish Macdonald, der 2021 und 2021 den wichtigsten Titel in der Deutschen Enduro Meisterschaft gewann. Auch in der Europameisterschaft sprang mit Platz zwei gesamt ebenfalls ein Top-Ergebnis für Fischeder heraus.

Lesen Sie auch

Trotz des grandiosen Erfolges war die Stimmung im Fahrerlager getrübt, nachdem sich zuvor im neunten und letzten Test des Tages ein schwerer Sturz ereignet hatte. Tilman Krause kam dabei auf einem eher unspektakulären Abschnitt derart unglücklich zu Fall, dass er gegen einen Baum prallte und bewusstlos liegen blieb. Infolgedessen wurde die Prüfung komplett gestrichen. Verständlicherweise machten sich seine Mitstreiter Sorgen um Krause, der bis zu seinem Sturz die E2-Klasse anführte und damit seinen ersten DEM-Titel ganz nah vor Augen hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erfreuliche Nachrichten in Junioren-Klasse

Weniger dramatisch lief es hingegen für Edward Hübner. Hübner fuhr als Gesamt Fünfter und Zweiter in der E1-Klasse bereits am ersten Tag ein solides Ergebnis ins Ziel und stellte damit die Weichen für seinen sechsten DEM Titelgewinn, den sich Hübner anschließend am Sonntag sichern konnte. Zugleich wurde Hübner zweitbester Deutscher sowie Klassensieger der Europameisterschaft-Klasse E1. Auch in der Mannschaftswertung konnte sich der Peniger schon am Sonnabend über den vorzeitigen Titelgewinn freuen. Gemeinsam mit Sydow und Fischeder ging der routinierte Enduro-Pilot hier für das Team ADAC Sachsen an den Start und sicherte sich zusammen mit seinen Mitstreitern bereits im vorletzten Lauf den Titel „Deutscher Enduro Mannschaftsmeister 2022“.

In der Junioren-Klasse der Deutschen Meisterschaft, die zusammen mit der E1, E2 und E3 die DEM bildet, gab es aus Rüdersdorf ebenfalls erfreuliche Nachrichten zu vermelden. Hannes Lehmann aus Penig gelang mit Platz zwei der Sprung aufs Treppchen. Anders als erhofft, endete derweil die Saison für Patrick Irmscher aus dem Erlauer Ortsteil Schweikershain. Für den begeisterten Enduro-Piloten begann das finale Wochenende schon unter unschönen Vorzeichen. „Für mich ging es schon mit Schmerzmitteln am ersten Fahrtag an den Start, da ich in den letzten Wochen einige Verletzungen mit mir rumschleppe. Tag 1 beendete ich so auf dem siebten Platz“, erklärte Irmscher, bevor er am zweiten Fahrtag auf seine operierte Schulter stürzte. Damit war das Finale für ihn gelaufen. „Ich hatte mich dazu entschieden, das Motorrad dann abzustellen, denn für mich gab es da mehr zu verlieren als zu gewinnen.“

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken