Borna-Frauen scheitern im Halbfinale – SV Affalter gewinnt Hallenturnier
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M2RYEL5OZBEL7OIMNJ44LBC4A4.jpg)
Das Siegerteam vom SV Affalter 1990 (Foto) bezwang im Finale in Borna den TuS Falke Rußdorf mit 2:1.
© Quelle: Ronny Pohle
Borna. Die Gastgeberinnen vom BSV konnten bei der neunten Auflage des Bornaer Frauenfußball-Hallenturniers ihren Titel nicht verteidigen. Sieger wurde der SV Affalter 1990, der im Finale den TuS Falke Rußdorf mit 2:1 bezwingen konnten. Das traditionelle Frauenturnier fand 2020 das letzte Mal statt, da die Corona-Pandemie eine Austragung in den letzten beiden Jahren nicht möglich machte.
In der Gruppe A bestimmte der TuS Falke Rußdorf vor rund 100 Zuschauern das Geschehen. Die Mädels aus dem Ortsteil von Limbach-Oberfrohna gewannen das Auftaktspiel gegen die FSG Kötzschau/Zöschen klar mit 3:0. Die beiden anderen Gruppenspiele gegen Post SV Dresden (2:1) und Borna/Türkis (2:0) konnten relativ sicher gewonnen werden, was zum Gruppensieg und dem Einzug ins Halbfinale reichte.
Als zweite Mannschaft folgte der Post SV Dresden ins Halbfinale. Die Post-Mädchen kamen durch einen 2:0-Sieg gegen Borna/Türkis gut ins Turnier. Nach der Niederlage gegen Rußdorf kam es im letzten Gruppenspiel zum entscheidenden Duell mit der FSG Kötzschau, die ihr Spiel gegen Borna/Türkis ebenfalls gewonnen hatte (2:1).
Post begann gleich wie die Feuerwehr und legte zwei schnelle Tore vor. Kötzschau konnte nichts mehr entgegensetzen, was den Dresdnerinnen den Halbfinaleinzug bescherte. Kötzschau wurde Gruppendritter der Staffel A vor Borna/Türkis.
Erzgebirgsligist dominiert die Gruppe B
In der Gruppe B dominierte der SV Affalter 1990. Der Tabellenführer der Erzgebirgsliga gewann zwei seiner Vorrundenspiele gegen Greiz (3:0) und Großgrimma (6:0) recht souverän. Das 0:0 gegen Borna/Grau reichte dann, um mit sieben Punkten und 9:0 Toren ins Halbfinale einzuziehen. Um den zweiten Halbfinalplatz blieb es aber bis zum letzten Vorrundenspiel spannend.
Borna/Grau gewann gegen Großgrimma mit 2:1 und auch Greiz konnte gegen Großgrimma mit dem gleichen Ergebnis gewinnen. Somit kam es in der letzten Partie der Gruppenphase schon zu einem kleinen Endspiel. Borna reichte ein Unentschieden, doch Greiz musste gewinnen. Beide Teams spielten verhalten und wollten keinen Fehler machen. Am Ende stand es 0:0 und Borna/Grau zog als Zweiter der Gruppe B ins Halbfinale ein, während Großgrimma punktlos Letzter wurde.
Lesen Sie auch
- Belastungstest bestanden: Bornaer SV mit deutlicher Leistungssteigerung
- Bornaer SV verliert Test gegen Flöha aufgrund haarsträubender Fehler
- Bornaer SV ackert für Klassenerhalt: „Uns hat absolut die Konstanz gefehlt“
Das Spiel um Platz sieben gewann Borna/Türkis mit 5:0 gegen den SV Großgrimma und verabschiedete sich doch noch versöhnlich aus dem Turnier. Greiz besiegte in der Partie um Platz fünf Kötzschau mit 3:1. Borna/Grau unterlag Rußdorf im ersten Halbfinale erst in den letzten beiden Minuten mit 0:1. Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten.
Im zweiten Halbfinale trafen Affalter und Post Dresden aufeinander. Affalter war über die gesamten zehn Minuten das aktivere Team und zog durch einen 2:0-Erfolg ins Finale ein. Im Spiel um Platz drei war bei Borna/Grau die Luft raus und Post Dresden siegte mit 2:0.
Das Finale zwischen Affalter und Rußdorf war ein enges und spannendes Match. Beide Teams schenkten sich nichts und hielten das Spiel lange offen. Rußdorf konnte zunächst in Führung gehen. Doch Affalter berannte in den letzten drei Minuten das gegnerische Tor unaufhörlich und wurde durch zwei späte Treffer doch noch mit dem Turniersieg belohnt. Michelle Albrecht vom Siegerteam konnte sich mit fünf Treffern die Torjägerkrone sichern, während Beatrice Panitz (Borna/Grau) wurde von den Trainern zur besten Torhüterin gewählt wurde.
Borna/Türkis: Hempel, Löbel, J. Schmidt, Streitmann, Palau, Wende, Römer, Weidner und Kermelk.
Borna/Grau: Panitz, H. Wuttig, Flade, Müller, Thumer, Heinke, E. Keller, Klemm, Pavel und T. Keller.