Das i-Tüpfelchen für TuG Leipzig: Jessica Schlegel in Bundeskader berufen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BFQBZMLR7AUGG4EI4242TDVAWY.jpg)
Gymnastin Joline Saupe (links) und Turnerin Jessica Schlegel mit TuG-Präsident Andreas Rupp.
© Quelle: Kerstin Förster
Leipzig. Im "Wohnzimmer" der Bewegungstalente herrschte noch mal Hochbetrieb. Ehe in der Turnhalle in der Leplaystraße für drei Wochen das Reinigungsprogramm ansteht, trafen sich die Mitglieder des Turn- und Gymnastikclubs (TuG) Leipzig zum Saisonabschluss. Am Grill waren Präsident Andreas Rupp (45), Vize Matthias Müller und viele Helfer aktiv. "Wir sind alle urlaubsreif", bekannte Rupp, hinter dessen Team eine anstrengende und zugleich erfolgreiche Zeit liegt.
„Das Jahr war durch Corona nicht leicht. Aber unsere Leute haben zur Stange gehalten. In jeder Abteilung wurden sehr gute Ergebnisse erzielt“, berichtet Rupp, der als Chef im Ehrenamt bestätigt wurde. Einstimmig fiel das Votum für Steffi Meyert-Junker zur Ehrenpräsidentin aus. Die Zahnärztin führte von 2012 bis 2020 den 350 Mitglieder zählenden Verein.
„Wir sind alle urlaubsreif“
Die Zweitliga-Turnerinnen, die Sportgymnastinnen um Joline Saupe (17), die Akrobaten sowie Cheerleaderinnen erzielten bei nationalen Meisterschaften starke Resultate. Für das i-Tüpfelchen sorgte Jessica Schlegel (16), die in den Bundeskader berufen wurde. Zuletzt gelang das Tina Jentsch im Jahr 2008. Ihr Lob für die Nachfolgerin: "Wie sich Jessie nach Rückschlägen herangekämpft hat, ist aller Ehren wert. Und es ist ein Zeichen, dass hier noch jemand arbeitet, sehr engagiert dazu", sagte die frisch verheiratete Tina Büchner (33), bald Mama und Profilsportlehrerin am Sportgymnasium.
Lesen Sie auch
- Kinderwettkämpfe im Gerätturnen mit ukrainischen Mädchen
- TuG Leipzigs Turnerinnen erobern Tabellenspitze der 2. Liga
- Rückenwind für TuG-Leipzig-Turnerin Jessica Schlegel
- Wie Lia und Hanna die große Bühne in Finnland erobern
Auch die Gymnastinnen stellten schon mehrere Bundeskader, einige wechselten nach Fellbach-Schmiden zur Nationalmannschaft. Eine XXL-Erdbeertorte mit Sahneherz als Dankeschön der Eltern erhielt Daniela Kötzsch, Übungsleiterin der jüngsten Gymnastik-Mäuse. Mittlerweile trainieren 19 ukrainische Mädchen in den drei Kernsportarten mit.
In den Herbstferien soll die neue Tumblingbahn eingebaut werden. „Das ist eine Hausnummer. Aber es wurde höchste Zeit, die alte Bahn hat ausgedient“, so Rupp. Das Sportgerät kostet 20 000 Euro, Förderung kam vom Land, der Verein zahlt 11 000 Euro. Nach der Corona-Zwangspause sollen der TuG-Pokal am 3. Dezember und das Weihnachtsschauturnen am 16. und 17. Dezember stattfinden – wie gehabt im „Wohnzimmer“ der Talente.