Danny Röhl spricht beim SFV-Sommerempfang: „Hansi ist sensationell“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CFYH25U6NGPJWN6GSRQ2SICXAI.jpg)
Danny Röhl (Co-Trainer, Fußball Nationalmannschaft), Freddy Holzapfel (Moderatorin) und Hermann Winkler (Präsident SFV) beim Sommerempfang des Sächsischen Fußball-Verbands.
© Quelle: Christian Modla
Leipzig. Er ist Sachsens Fußball-Chef, steht auch dem Nordostdeutschen Verband vor, gehört zur Riege der DFB-Vize-Präsidenten, berät überdies Unternehmen und braucht für seine XXL-Visitenkarten mittlerweile einen Handwagen. Wenn Tausendsassa Hermann Winkler, 59, zum Sommerempfang in die Sportschule Egidius Braun ruft, wird der Charme-Bolzen aus Grimma in den allermeisten Fällen erhört. 250 Gäste fanden zur fünften Ausgabe den Weg ins Abtnaundorfer Idyll, stimmten sich mit Talkrunden, Getränken, Bissfestem, Torwandschießen und Selfies mit dem von Ex-Nationaltorwart Perry Bräutigam mitgebrachten DFB-Pokal auf die neue Saison ein.
Nur einer spielte nicht mit: Der Wettergott. Wie schon im Vorjahr hatte der Sommerempfang wenig sommerliches, wie 2021 ließen sich Winkler und Co. die gute Laune nicht verderben. „Dreimal war es heiß, zweimal kühl – wir führen also 3:2“, sagte Winkler, 59, der erneut einen Stargast erfolgreich umgarnt hatte. Auf Ralf Rangnick 2021 folgte Danny Röhl. Der 33-Jährige hat einst in Zwickau, beim FC Sachsen und in Eilenburg Fußball gespielt und sich von 2008 bis 2017 bei RB Leipzig vom Jugendtrainer und Videoanalysten zum Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl hochgearbeitet. Über die Stationen Southampton und Bayern München kam Röhl zum DFB, wurde rechte Hand von Bundestrainer Hansi Flick. Im Gespräch mit der glänzend aufgelegten Moderatorin Freddy Holzapfel blickte der Zwickauer auf seine Zeit bei RB, die Sensationssaison 2019/2020 mit Herrn Flick (sechs Titel) bei den Bayern und die (weltmeisterlichen) Herausforderungen beim DFB. Unmittelbare Wettkampfvorbereitung: Am 25. September spielt Deutschland in Leipzig gegen Ungarn mit Piet Gulacsi und Willi Orban in der Nations League. Röhl, dessen Lebensmittelpunkt Leipzig ist: „Die Vorfreude ist groß, das ist ein besonderes Spiel für mich. Das merke ich auch an den Ticketanfragen.“
Bei der Katar-WM will man mit Mut, Kraft und Talent „weit kommen“, so Röhl, der seinen Urlaub für den Sommerempfang unterbrochen hatte. Flick? „Hansi ist ein sensationeller Trainer und wunderbarer Mensch. Sehr empathisch, sehr herzlich. Mit ihm beim DFB arbeiten zu dürfen, ist ein Traum.“ RB komme noch in Fahrt, glaubt Röhl, es brauche „Geduld und Rhythmus“. Zwei Unentschieden zu Beginn seien kein Grund, am großen Ganzen zu zweifeln, sagte der sympathische junge Mann. „Der FC Liverpool ist genauso gestartet.“ Klar ist: Der mit vielen Talenten Gesegnete wird eines fernen Tages ins obere Fach greifen und einen Cheftrainer-Posten übernehmen. Bis dahin weist er Hansi F. Wege ins Glück, so Winkler augenzwinkernd. Der Gastgeber sagte in seiner Begrüßung, dass der Fußball in Corona-Zeiten ein „Wir-Gefühl“ entwickelt habe und eingedenk des „riesigen Energie-Problems“ wieder Zusammenhalt gefordert sein wird. „Die Wichtigkeit des Sports ist unbestritten“, so Winkler, „hoffentlich erinnert sich die Politik daran.“
Fußball-Größen wie Frank Engel und Co. applaudierten. Chemiker wie Uwe Thomas waren keine im Abtnaundorfer Idyll, die BSG kickte zeitgleich in Luckenwalde.