Das Highlight zum Saisonschluss: Brandis sucht seine Stadtmeister
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NILXCCKEX6GX2GGLEBJ43VHWBU.jpg)
Zwei Jahre mussten die Kinder und Jugendspieler auf ihre Brandiser Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball verzichten. Nun konnten sich die Brandiser E-Junioren (Foto) über ihren Turniersieg freuen.
© Quelle: Frank Mittag
Brandis. Zwei Jahre mussten die Kinder und Jugendspieler auf ihre Brandiser Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball verzichten. Doch kürzlich konnte der FSV 1921 Brandis nun wieder Gästeteams zum sportlichen Vergleich auf dem Sportplatz „Freundschaft“ empfangen.
Die lange Coronapause mit dem umstrittenen Sportverbot im Freien sowie den Einschränkungen und Mehraufwand im Trainings- und Wettkampfbetrieb hat natürlich auch dem FSV Brandis zugesetzt. So finden sich immer weniger Helfer für die Organisation solcher Veranstaltungen. Um so erfreulicher, das die inzwischen achte Brandiser Stadtmeisterschaft insbesondere durch das Engagement der FSV-Trainer und einiger unermüdlicher Mitstreiter zu einem zumindest kleinen Höhepunkt der Saison werden konnte.
Bürgermeister übergibt Wanderpokale
Bei sommerlichen Temperaturen wurden in den Junioren-Altersklassen F, E, D1 und D2 in Turnieren mit jeweils vier Mannschaften mit Vorrunde und Rückrunde die Wanderpokale der Stadt Brandis ausgespielt. Zunächst gewann die Brandiser E-Junioren-Mannschaft – trainiert von Frances Riedel – den Pokal mit 16 Punkten vor den Teams von Blau-Weiß Bennewitz (9 Punkte), SV Panitzsch/Borsdorf (7 Punkte) und SpG Zschepplin/Naundorf (2 Punkte).
In einem spannenden Turnier bei den D2-Junioren holte sich der SV Tresenwald Machern mit 10 Punkten den Pokal. Auf den Plätzen folgten der von Sebastian Kunze trainierte Gastgeber FSV 1921 Brandis (9 Punkte), der Reideburger SV aus Halle (7 Punkte) und Blau-Weiß Bennewitz (6 Punkte). Der Brandiser Bürgermeister Arno Jesse überreichte die Wanderpokale der Stadt Brandis und Erinnerungsmedaillen für alle Teilnehmer.
Lesen Sie auch
- Bennewitzer D-Junioren gewinnen ihr eigenes Turnier knapp
- Röthas Kids spielen bei Mini-WM-Turnier in Rostock mit
- D-Junioren-Meistertitel für Pegau, Hohburg, Lok Döbeln, Frohburg
Am Nachmittag unterlag die C-Junioren-Spielgemeinschaft SC Partheland/FSV Brandis in einer ausgeglichenen Begegnung dem TSV Großsteinberg mit 0:4. Beim Turnier der F-Junioren war der FSV Beilrode aus Nordsachsen das Maß aller Dinge und konnte verlustpunktfrei mit 18 Zählern den Pokalsieg feiern. Platz zwei ging an den Hohnstädter SV (12 Punkte). Die Bronzemedaille gewann der FSV Brandis, trainiert von Denise und Jasmin Christoph und lautstark angefeuert vom Eltern-Fanclub. Platz vier ging an die Tresenwald-Minis.
Ausstellung im Sportlerheim
Bei den D1-Junioren ließ sich die SpG Partheland/FSV Brandis in einem äußerst torarmen Turnier den Sieg nicht nehmen (16 Punkte). Es folgten auf den Plätzen der TSV Großsteinberg (7 Punkte), die SpG Burkartshain/Wermsdorf (6 Punkte) und das für die kurzfristig verhinderten Merkwitzer eilig zusammengestellte Team Spielgemeinschaft FSV Brandis/SV Tresenwald (2 Punkte).
Die Ehrung der Sieger nahm hier Sponsor Sten Höhl von der gleichnamigen Brandiser Fleischerei vor. An beiden Tagen war noch einmal die Ausstellung „100 Jahre – Die Geschichte vom Brandiser Fußball 1921–2021“ im Sportlerheim zu sehen. Einige neue Exponate sind seit der 100-Jahr-Feier im Oktober 2021 dazu gekommen.
Von Frank Mittag