Der LVZ-Podcast zu RB Leipzig: Finaler Latte M. mit Rudi Völler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34JGSS5XERXALDLHA2WB7UMHZM.jpg)
Guido Schäfer und Meigl Hoffmann haben viel zu besprechen.
© Quelle: P.M. Hoffmann
Leipzig.Guido Schäfer, bibelfester Part der sündigen Rückfallzieher, bringt die Rolle der Eisernen für RB auf den Punkt: "Der Herr hat´s genommen, der Herr hat´s gegeben." Anspielung auf den 2:1-Sieg von Union in Leipzig (der die Roten Bullen ins Tal der Tränen stürzte) und ans 4:1 der Berliner in Freiburg, der RB zurück auf die Champions-League-Ränge hievte.
Bei sooo viel Kenntnis und Empathie will Schäfers Partner Meigl Hoffmann nicht abfallen, berichtet vorm finalen Bundesliga-Spieltag von seiner Betamax-Video-Sammlung, die vom Erwachsenen-Film "Auf der Alm da gibt's koa Sünd" angeführt wird. Dieses Motto müsse stilführend für den RB-Auftritt auf der Bielefelder Alm sein, so Meigl, denn: Ein Punkt bei der Arminia muss her, dann kommt die Königsklasse mit vielen langen Scheinen um die Ecke.
Weiteres Thema der 86. Podcast-Ausgabe: Trennungsschmerzen. Robert Lewandowski absolviert wahrscheinlich sein letztes Bundesligaspiel, Erling Haaland läuft zu Manchester City über, Rudi Völler genießt einen finalen Latte Macchiato in der BayArena und Michael Zorc übergibt den armdicken BVB-Merchandising-Katalog an Sebastian Kehl.
Präsentiert werden die nah am Wasser gebauten Rückfallzieher vom Leipziger Stadthafen, der sich just zum weltweit attraktivsten Binnenhafen der Welt entwickelt. Kapitän Jan Benzien lädt auch in der Umbauphase ein zum entspannten Schippern durch Klein-Venedig. Der frühere Weltklasse-Kanute sucht übrigens noch helfende Hände für seine Armada und die Gastronomie des Stadthafens.
Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Von Guido Schäfer