Die Badminton-Asse der HSG DHfK Leipzig holen „halben“ Titel im Mixed
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6CTFGFHHPQBP7XWHXKSJKL5J54.jpg)
Laura Adam von der HSG DHfK Leipzig.
© Quelle: Steffen Manig
Hoyerswerda/Leipzig. Bei den Sächsischen Badminton-Meisterschaften in Hoyerwerda entschieden den mit großer Spannung erwarteten Zweikampf zwischen den Spielerinnen und Spielern des Drittligisten HSG DHfK Leipzig und des „Aufsteigers“ TSV Niederwürschnitz die Erzgebirger dank zweier Rückkehrer für sich. Die aus dem bayerischen Ansbach zurückgekehrte Annika Hofmann und der nicht mit ihr verwandte Pit Hofmann, der mehrere Jahre für den Bundesligisten in Jena spielte, erkämpften für Niederwürschnitz die Einzel-Titel.
Paula-Elisabeth Nitschke dreifache Zweite
Allerdings gingen die Leipziger stark geschwächt in diese Titelkämpfe. Dazu sagte der langjährige DHfK-Badminton-Chef Gerd Pigola: „Unsere beiden besten Männer Wilhelm Büchner und Michel Koucky fielen wegen einer starken Erkältung kurzfristig aus. Das ist sehr schade. Wilhelm war sogar an Nummer eins gesetzt.“
So ruhten die DHfK-Hoffnungen fast ausschließlich auf den Frauen. Doch am Ende blieb’s nur bei einem „halben“ Titel, den die 25-jährige Laura Adam im Gemischten Doppel mit Pit Hofmann erkämpfte. Im Endspiel bezwangen beide das DHfK-Duo Paula-Elisabeth Nitschke (23) und Tim Beikirch (19) mit 21:9, 21:14.
Lesen Sie auch
- TuG-Leipzig-Pokal: Talente zeigen Höchstleistung
- BeachL erhält Silbernen Stern des Sports
- Medaillenregen für Lausicker Bankdrücker
Die 23-jährige Paula-Elisabeth Nitschke stand auch noch in den beiden übrigen Endspielen. Zu einem Titel reichte es aber nicht. Im Frauen-Einzel lieferte sie Annika Hofmann einen großen Kampf, den aber die Niederwürschnitzerin knapp mit 21:19, 10:21, 21:17 für sich entschied. Besonders bitter war die 21:23, 17:21-Endspielniederlage von Laura Adam mit Paula-Elisabeth Nitschke gegen Annika Hofmann und Annika Schreiber (TSV Niederwürschnitz). Erwähnenswert ist außerdem, dass die frühere ostdeutsche Badminton-Hochburg Zittau durch die Routiniers Stefan Adam und Björn Wippich im Männer-Doppel zumindest einen Titel holte.