Döbelner Flossenschwimmer räumen bei Meisterschaft ab
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OPTN7YYIBBAJPPSAI5UGWO2CXA.jpg)
Erfolgreiche Truppe: Die Döbelner Flossenschwimmer.
© Quelle: Oliver Schuricht
Döbeln. Die schnellsten deutschen Finswimmerinnen und Finswimmer haben sich bei den Deutschen Meisterschaften im Flossenschwimmen gemessen. Mit dabei im Wassersportzentrum der Universität Leipzig waren auch vier aktive Flossenschwimmer des Tauchsport Döbeln e.V. Felix Elenkow, Daniel Winkler, Henrik Muth und Helmut Mönch belohnten sich nach vielen intensiven Stunden der Vorbereitung im Wasser, auf dem Rennrad und bei athletischen Einheiten mit 16 Medaillen.
Nach dreijähriger Wettkampfpause erschwammen und tauchten an zweieinhalb Tagen rund 270 Starterinnen und Starter aus 33 Vereinen mit Schnorchel, Duo- und Monoflossen sowie Druckluftflaschen unzählige neue Bestzeiten. Sportler aus den Niederlanden, der Ukraine und Tschechien brachten internationales Flair ins Wettkampfgeschehen. Die Stimmung in der Schwimmhalle war beeindruckend. Einmarschmusik und Wettbewerbe im Finalmodus sorgten am 50-Meter-Becken im Uni-Gelände der Mainzer Straße oft für Gänsehaut und Freudentränen bei den Anwesenden.
Zehn Wettkampf-Disziplinen
Die Döbelner Mastersportler reisten mit enormer Motivation an, um sich in zehn Disziplinen in den entsprechenden Altersklassen mit den besten Flossenschwimmern messen zu können. Die Döbelner Trainer Oliver Schuricht und Konni Winkler sorgten als Kampfrichter im 30-köpfigen Kampfgericht am Beckenrand für die regelkonforme Durchführung der Meisterschaften.
Hochmotiviert startete der erfahrenste Döbelner Sportler Helmut Mönch in der ältesten Masterkategorie. Er gewann souverän alle seine fünf Strecken und konnte sich über fünf Deutsche Meistertitel im Wettkampfbecken freuen.
Bestleistung auf 100, 200 und 400 Meter-Strecke
In der zweitältesten Masterkategorie startete Henrik Muth. Er erkämpfte sich mit Superleistungen auf der 100-, 200- sowie 400 Meter-Strecke die Vizemeistertitel sowie zwei Bronzemedaillen.
In der am stärksten umkämpften Masterkategorie C startete Daniel Winkler und überzeugte bei allen sechs Wettbewerben. Daniel wurde über 100 Meter Flossenschwimmen überraschend mit persönlichem Rekord Deutscher Meister, errang dreimal den Vizemeistertitel auf der Kurz- und Mittelstrecke mit der Monoflosse und tauchte erfolgreich die 50 Meter Apnoe – Platz 3.
Jüngster Döbelner mehrfach unter Top-Ten
Als Jüngster der Döbelner startete Felix Elenkow in sechs Juniorenwettbewerben. Im stark besetzten Starterfeld erkämpfte er sich mit neuen persönlichen Bestzeiten mehrfach Top-Ten-Platzierungen. Das Podest blieb ihm leider verwehrt und auch an zwei Wunschzeiten muss er weiterarbeiten.
Dies müssen auch die deutschen Topathleten. Die Vorbereitungen zur Weltmeisterschaft für Junioren und der Offenen Klasse stehen an und auch für Daniel Winkler heißt es, am Training dranzubleiben. Mit dem Team Deutschland der Masters möchte er demnächst in die ägyptische Hauptstadt Kairo reisen, um an den Masterweltmeisterschaften teilzunehmen.
LVZ