Tischtennis

Mitteldeutsche Meisterschaften: Döbelner holen sich vier Titel, Dathe mit Gold

Seit Jahren eine Bank: Die Döbelnerin Evelin Dathe feierte nach 2013, 2018 und 2022 ihren vierten Einzeltitel bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Seniorinnen.

Seit Jahren eine Bank: Die Döbelnerin Evelin Dathe feierte nach 2013, 2018 und 2022 ihren vierten Einzeltitel bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Seniorinnen.

Osterburg. Osterburg ist für Döbelns Tischtennis-Spieler immer eine Reise wert. Allerdings hat das weniger mit den Sehenswürdigkeiten des 11.000-Seelen-Städtchens im äußersten Norden von Sachsen-Anhalt zu tun, als vielmehr mit den sportlichen Erfolgen der Mittelsachsen. Schon vor zehn Jahren, als Osterburg als Ausrichter dieser Veranstaltung seine Premiere feierte, hatten sie bei den damals dritten Mitteldeutschen Meisterschaften fünf Medaillen im Gepäck. Bei der sechsten Auflage drei Jahre später an gleicher Stelle legten die Muldestädter sogar noch eine drauf und konnten am Ende mit vier Meistertiteln und zwei dritten Plätzen die Heimreise antreten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und weil nun mal alle guten Dinge drei sind, hielt Osterburg auch im letzten Vorcoronajahr beim dritten Event dieser Art wieder jede Menge Spitzenplatzierungen für die Mittelsachsen bereit. Damals schraubten die Döbelner Teilnehmer mit acht Platzierungen auf dem Siegerpodest – davon drei Meistertitel – die Medaillenbilanz auf ein neues Allzeithoch. Diesmal wurde zwar kein neuer Rekord geknackt, aber mit vier Titeln und einem zweiten Rang konnte die kleine Delegation sehr zufrieden sein.

Olaf Dathe wiederholt Erfolg von 2019

Den Bock abgeschossen hat Olaf Dathe. Der 56-Jährige meldete sich nach seinem Ausflug zur Senioren-WM im Januar nun auch auf nationaler Bühne zurück. Die Sachsenmeisterschaften ließ er mit Blick auf die Doppel-Belastung im Januar noch sausen. Doch mit seinem Sieg beim Landesranglistenturnier im Oktober letzten Jahres hatte er die Qualifikation für die „Mitteldeutsche“ bereits in der Tasche. Und wie schon in der Vergangenheit schien die Verbindung Dathe-Osterburg richtig gut zu passen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei seinem zweiten Auftritt an gleicher Stelle im Jahr 2016 konnte er sich zum ersten Mal als Mitteldeutscher Meister im Einzel feiern lassen. Das gleiche Kunststück gelang ihm 36 Monate später wieder. Und als ob das nicht des Guten genug wäre, schraubte er am vergangenen Wochenende die Serie auf drei Siege am Stück nach oben. Vier Starts in Osterburg – drei Einzeltitel und allesamt bei den letzten drei Meisterschaften.

Selbst Dathe ist das nicht ganz geheuer: „Ich weiß auch nicht, warum es ausgerechnet in Osterburg für mich so gut läuft. Die Stadt scheint einfach ein richtig gutes Pflaster für mich zu sein. Wenn das so weiter geht, würde ich mir wünschen, immer hier zu spielen. Dass ich allerdings die Erfolge aus den Jahren 2016 und 2019 wiederholen konnte, hatte ich nicht unbedingt erwartet. Aber es lief super für mich und die Bedingungen hier vor Ort waren einfach optimal.“

Kerstin Seidel gewinnt im Doppel

Damit hat sich der frischgebackene Champion für die Deutschen Meisterschaften der Senioren Ende April in Hamburg qualifiziert. Im Doppel stand er ebenfalls mit dem Leipziger Christian Klas im Finale und gewann dieses mit 3:1.

Lesen Sie auch

Ein ähnliches Kunststück gelang auch Evelin Dathe. Auch sie verabschiedete sich mit einem Meistertitel im Gepäck aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt. Für die Altmeisterin war die Titelverteidigung aus dem Jahr 2022 und nach den Erfolgen 2013 und 2018 bereits der vierte Streich. Im Doppel-Wettbewerb landete sie mit ihrer Geithainer Partnerin Ina Fließbach auf Rang zwei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch Kerstin Seidel musste die Heimreise nicht mit leeren Händen antreten. Im Gegenteil: Die 42-Jährige, die vor genau zwölf Monaten mit ihrem Einzelsieg ihren ersten großen Erfolg bei den Seniorinnen feiern konnte, ließ in diesem Jahr Titel Nummer zwei im Doppel folgen. Einziger Wermutstropfen für die Titelverteidigerin: Im Einzel-Wettbewerb musste sie sich nach einer lupenreinen Vorrunde im Viertelfinale knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken