Ein Duell fürs Ego: Leipzig Kings reisen zur sieglosen Surge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BPMBA4TNCQTP5FK7CRKTZW67KI.jpg)
Conor Miller und die Leipzigs Kings wollen am Sonntag endlch jubeln.
© Quelle: Christian Modla
Leipzig. Können die Leipzigs Kings endlich wieder einmal gewinnen? Am vorletzten Spieltag dieser Saison in der European League of Fottball stehen die Sachsen mit einer Bilanz von 2:8 vor einer Auswärtsfahrt zu der einzigen Franchise, die noch gar keinen Sieg in diesem Jahr einfahren konnte, die Stuttgart Surge. Zufälligerweise sind die Schwaben auch das bislang letzte Team, gegen das die Kings jubeln konnten. Das war am 3. Juli.
Da die Playoffs im Gegensatz zum Vorjahr dieses Mal keine Rolle spielen, geht es für die Leipziger auf den ersten Blick um nicht viel. Doch der Schein trügt, denn nach der ansprechenden Leistung in der Vorwoche, bei der man sich gegen die Wroclaw Panthers vor heimischer Kulisse erst in den Schlussminuten um den Sieg brachte, muss nun ein Erfolg her her. Zum einen für das eigene Selbstbewusstsein, da man in dieser Saison zahlreiche knappe Duelle abgeben musste. Zum anderen um einen Aufwärtstrend für die kommende Saison einzuläuten. Des Weiteren bieten die letzten Spiele auch den heimischen Talenten die Chance, sich für den Kader des kommenden Jahres zu empfehlen.
Lesen Sie auch
- Drei Stars fehlten: SC DHfK Leipzig verliert deutlich gegen Wisla Plock
- GSVE Delitzsch verpflichtet weiteren Spieler der L.E. Volleys
Bei den Stuttgartern hingegen herrscht ein großes Durcheinander. Nachdem im Laufe der Saison Headcoach Martin Hanselmann und Defensive Coordinator Andy Meier bereits ihre Stühle räumen mussten, trennte sich die Surge ebenso von einigen Leistungsträgern, wie kürzlich auch von ELF-Champion Benjamin Barnes. Leicht wird es am Sonntag um 15 Uhr für die Männer von Fred Armstrong trotzdem nicht, denn beim letzten Aufeinandertreffen zeigten die Schwaben trotz ihrere Niederlage wohl eine ihrer besten Saisonleistungen.
Es wird also spannend zu beobachten, ob die Stuttgarter vor heimischer Kulisse ihren ersten Saisonsieg feiern können oder sich die Leipzig Kings nach vielen Enttäuschungen zum Saisonende doch nochmal für ihre Leistungen und ihren Kampf belohnen.
Von Matthias Müller