Erneut ohne Punkte: HFC Colditz verliert in Pirna
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P6E35VOL2LIIRQI3RN4FJJEV5U.jpg)
Der Colditzer Max Demmler (rechts) ist hier beim Sieg gegen Lichtenberg schneller als sein Gegenspieler Torsten Gronwaldt. In Pirna gelang Demmler leider kein Tor.
© Quelle: Karsten Hannover
Colditz. In der vergangenen Trainingswoche galt es, die desolate Vorstellung aus der zweiten Halbzeit des Heimspiel gegen Riesa auszuwerten. Die Mannschaft ging dabei selbstkritisch mit sich um und das Trainerteam legte den Fokus der Einheiten nochmal auf die erkannten Schwächen.
Beim Auswärtsspiel in Pirna sollten dann die gewonnenen Erkenntnisse direkt umgesetzt werden. So begannen die Richter-Schützlinge vom Anpfiff weg fokussiert und zielstrebig. Durch eine gute Zweikampfquote und sicheres Passspiel gewann Colditz Spielsicherheit und ein Übergewicht.
Die erste gute Möglichkeit hatte Pierre Eisert, der von seinen Mitspielern gut in Szene gesetzt wurde. Sein Schuss zwang den Pirnaer Schlussmann schon früh zu einer Glanzparade (2.). Die Gäste waren direkt im Spiel und wollten zeigen, welche Mannschaft den Dreier an diesem Tag verdient hatte. Diese gute Phase der Colditzer dauerte allerdings nur rund zehn Minuten.
Bis zur Pause entwickelte sich ein Spiel, das weitgehend zwischen den Strafräumen stattfand. Fast mit dem Halbzeitpfiff tauchte Marvin Gräf nochmal gefährlich vor dem Tor auf, doch auch sein Schuss reichte nicht zur Colditzer Führung (44.).
Möglichkeit zum Ausgleich war gegeben
Im zweiten Spielabschnitt musste es das Ziel der Gäste sein, hinten weiter gut zu stehen und vorn endlich mal ein Tor zu machen. Der agile Eisert zwang einen Pirna-Verteidiger zu einem Fehler. Doch sein Schuss war keine größere Gefahr für Schiller im Pirnaer Kasten.
Wenn man seine Chancen nicht nutzt, wird man oft bestraft. Maximilian Oberländer traf zunächst nur die Latte, der Nachschuss von Martin Schmidt saß aber (65.). Der 0:1-Rückstand verunsicherte Colditz so, dass man sich den zweiten Treffer fast selbst reinlegte. Ein Rückpass auf Paul Reichelt sollte zur Spieleröffnung genutzt werden, landete aber im Fuß von Lucas Meister, der zum 2:0 treffen konnte (67.).
Lesen Sie auch
- Viel Hektik, viel Gelb: FC Bad Lausick spielt in Liebertwolkwitz remis
- Gekämpft, verloren, dezimiert: Bornaer SV verliert in Markkleeberg
Doch Colditz brachte sich selbst nochmal zurück ins Spiel. Eine durch den zwischenzeitlich eingewechselten Nick Morgenstern getretene Ecke landete am langen Pfosten bei Nicolai Goll, der direkt per Kopf auf Marcel Wagner am kurzen Pfosten spielte. Dem Colditzer Innenverteidiger gelang damit der 1:2-Anschluss (71.).
Auch wenn noch genügend Zeit war, wollte sich ein echtes Power-Play nicht einstellen. Colditz gelang es nicht, richtig Druck auf das Gehäuse der Heimmannschaft auszuüben. Auch wenn Eisert in der Schlussminute noch die Möglichkeit zum Ausgleich hatte, blieb es bei der erneuten Colditzer Niederlage.
Nächste Woche Sonntag kommt zum Spitzenspiel Freital II in die Hausdorfer Anona-Arena. Wenn dort der Tabellenvierte auf den Dritten trifft, sollte der HFC Colditz wieder sein gutes Gesicht zeigen und möglichst voll punkten. Das Colditzer Publikum hat das nach dem Riesa Spiel verdient.
HFC Colditz: Reichelt, Leonhardt (41. Morgenstern), Mörtlbauer, Köhler, Goll, Demmler, Walther (71. Reißig), Voigtländer (85. Hoffmann), Eisert, Gräf (60. Granados Silva) und Wagner.
Von Matthias Wohllebe
LVZ