Erstmalig: Daniel Berger ist Vereinsmeister des TTV 1990 Wurzen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HULU475NB7VDGQ6KQJDYCKHYPU.jpg)
Bei den Vereinsmeisterschaften des TTV 1990 Wurzen gewann Daniel Berger (Mitte) das Endspiel gegen André Spalteholz (rechts).
© Quelle: Jörg Meißner
Wurzen. Nach 2019 fanden nun endlich wieder die Vereinsmeisterschaften des TTV 1990 Wurzen statt. In den Jahren 2021 und 2022 mussten diese Titelkämpfe wegen Corona stets abgesagt werden. Insgesamt nahmen 38 Spieler und Spielerinnen daran teil, davon 26 in der Altersklasse der Damen und Herren. Die Teilnehmer kamen aus der Kreisliga über die Kreisunion und der Bezirksliga bis zur Landesliga.
Insgesamt fünf Herren aus der Landesligamannschaft waren vertreten. Die belegten am Ende auch die ersten vier Plätze. Auch Michael Seichter, die Nummer eins des zweiten Wurzener Herrenteams, schaffte es diesmal nicht, der Konkurrenz aus der ersten TTV-Vertretung Paroli zu bieten.
So standen sich im Finale André Spalteholz (Nummer 1) und Daniel Berger (Nummer 3) gegenüber. Berger konnte sich mit 3:1 Sätzen gegen den leicht verletzten Spalteholz durchsetzen. Damit holte er sich zum ersten Mal den Titel des Vereinsmeisters. Den dritten Platz belegte David Wittmer (Nummer 2) vor Marco Schräpler (Nummer 5).
Auf den Plätzen fünf und sechs landeten zwei Spieler der zweiten Mannschaft. Das waren Michael Seichter und Christian Merbach. Dahinter folgten Stefan Palme und Falco Stengel. Die jüngeren Spieler hatte diesmal keine Chance und somit blieben große Überraschungen auch aus.
Erste Herrenmannschaft ist aktuell Dritter
Nach der Hinrunde belegt die erste Herrenmannschaft des TTV 1990 Wurzen in der Gruppe 2 der Landesliga einen sehr guten dritten Platz mit 10:6 Punkten und 72:49 Spielen. Beste Spieler waren André Spalteholz und Daniel Berger mit je 10:4 Punkten. Mannschaftskapitän Marco Schräpler folgt mit 8:6 Zählern vor Jörg Kabus (6:4) sowie Falco Stengel (5:9) und David Wittmer (3:11).
Die zweite TTV-Vertretung schaffte es in der 2. Bezirksliga nicht, ihren guten Start bis zum Ende durchzuziehen. Mit 5:13 Punkten liegt Wurzen II nur einen Platz vor dem ersten Abstiegsrang. Vergebene Punkte gegen Leutzsch (8:8) sowie in Borsdorf (7:9) könnten zum Schluss den Ausschlag geben. Beste Spieler waren Michael Seichter (11:3) und Christian Merbach (10:6).
In der höchsten Spielklasse des Kreises – also in der Kreisunion – steht die dritte Wurzener Herrenmannschaft mit 14:4 Punkten und 83:45 Spielen auf einem sehr guten zweiten Platz. Bester Spieler waren Norman Gebhardt mit 21:8 Punkten und Jan Müller (11:4).
Die vierte Vertretung des TTV 1990 belegt in der 1. Kreisliga den sechsten Platz mit 9:9 Punkten (73:69 Spiele). Bester Akteur war hier Karsten Sommer mit 14:9 Zählern. Die fünfte Mannschaft belegt in der 2. Kreisliga den vierten Platz mit (9:7/63:62). Beste Spieler waren Robby Lenke mit 11:7 und Thomas Beige 12:8 Punkten. Tina Adolph steuerte in der bisherigen Saison auch 6:1 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.
Von Jörg Meißner