Frühes und spätes Tor: Belgern und Oschatz trennen sich remis
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K2POQNT6BWOYZ77RSTZXGSPCEM.jpg)
Blitztor: Belgerns Kapitän Lukas Schmidt (vorn) brachte den SV Roland 24 Sekunden nach Anpfiff in Führung.
© Quelle: Sven Zschiesche
Belgern. Ein insgesamt leistungsgerechtes Remis. Während sich die Belgeraner als Blitzstarter, zündeten die Döllnitzstädter erst spät. Die Rolandstädter erwischten einen Start nach Maß, bereits nach 24 Sekunden zappelte das Leder bereits im Oschatzer Netz. SVR-Kapitän Lukas Schmidt hatte Oschatzer Abstimmungsprobleme clever ausgenutzt. Die Belgeraner versuchten auf dem Gaspedal bleiben. Allerdings fehlte bei den sich bietenden Kontersituationen die volle Konzentration, um die Möglichkeiten souverän und erfolgreich zu Ende zu spielen.
Unnötiger Elfmeter
Dafür kam der FSV in der Schlussphase der ersten Hälfte stärker auf. Als die Nachspielzeit fast abgelaufen war, verursachte der die SVR-Defensive einen unnötigen Elfmeter. Gärtner, selbst gefoult, verwandelte sicher zum Ausgleich. Auch in der zweiten Hälfte erwischte Belgern den besseren Start, belohnte sich diesmal aber nicht. Das Spielgeschehen orientierte sich danach mehrheitlich ins Mittelfeld, blieb hochspannend, aber ohne klare Torchancen.
Schiri entschied Abseits
Heikle Szene für die Belgeraner dann in der 80. Minute. Das Runde war erneut im eigenen Kasten gelandet, nach hitziger Diskussion aber entschied Referee Piknik auf Abseits. Wenig später rettet Robin Körner, der den erkrankten Jan Straube zwischen den Pfosten vertrat, mit starker Fußabwehr (87.). Mit dem Punkt wollten sich auch die Belgeraner nicht zufrieden geben, so dass es noch dramatisch bis zum Schlusspfiff. Es blieb aber bei der Punkteteilung. „Wir hatten die Partie lange im Griff, ärgerlich das wir die Führung nicht mit in die Pause genommen haben.“, resümierte Belgerns Co-Trainer Udo Schmidt, der mit dem einen Punkt leben kann.
Belgern: Körner – Gläser (62. Storm), Müller, Klöhn, Sebastian Fiedler, Lenard Fiedler, Hempel, Horn, Mahler, Seidel, Schmidt; TF: 1:0 Schmidt (1.), 1:1 Gärtner (45.+2 Foulelfmeter); SR: Piknik (Laußig); ZS: 91
LVZ