Fußball

Fußball mit Vielfalt: Fair-Play bei internationalem Turnier in Eilenburg

Die Spieler des FC Palästina (blaue Trikots) und die FC Omid Oschatz-Kicker kämpfen um den Ball. Die Oschatzer hatten im Wettbewerb die Nase vorn.

Die Spieler des FC Palästina (blaue Trikots) und die FC Omid Oschatz-Kicker kämpfen um den Ball. Die Oschatzer hatten im Wettbewerb die Nase vorn.

Eilenburg. Auf dem Kunstrasenplatz im Kleinfeldformat haben am Wochenende fünf Mannschaften im 3. Internationalen Fußballturnier des Landkreises Nordsachsen gegeneinander gespielt. Die Teams aus Delitzsch, Oschatz, Leipzig und Taucha vereinten Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

10 Uhr wurden die ersten beiden Spiele der Amateurmannschaften angepfiffen. Ab 16 Jahren durften die Mitspieler aufs Feld. In den Freizeitteams kicken junge Männer aus den unterschiedlichsten Nationen. Sabrina Neumann vom Allgemeinen Migrationsdienst nutzt den Rasensport, um Mauern zu überwinden oder Brücken zu bauen. „Die Kooperation mit dem FC Eilenburg hat sich bereits bei den vorangegangenen Turnieren 2019 und 2021 sehr bewährt. Die Absprachen und der enge Kontakt machen es möglich, hier auf kurzem Weg den Wettbewerb zu organisieren“, erklärt die Mitarbeiterin des Landratsamtes Nordsachsen. „Die Sichtbarkeit, Gemeinschaft und der Spaß am Spiel stehen heute im Vordergrund. Deshalb wird zusätzlich zu den Turniergewinnern der Pokal für Fair Play überreicht“, macht sie am Organisationstisch deutlich.

FC Omid Oschatz gewinnt Turnier

Mit ihr gemeinsam stehen am Spielfeldrand die Leiterin des Sachgebietes Integration Isabell Maue und als Vertreterin des Dezernates Soziales und Gesundheit des Landratsamtes Mandy Renner. Der „Fußball mit Vielfalt“ ist offen für alle und das sieht man auch beim Zuschauen. Die Schiedsrichter wurden vom Eilenburger Fußballverein gestellt. Sieben hoch motivierte Spieler stehen auf dem Platz. Auch Fans sind dabei. Das Spiel beginnt und auch die Emotionen sind hörbar mit von der Partie. Für den Schiedsrichter Daniel Hermann ist es dennoch eine andere Situation, als beispielsweise das Pfeifen von Punktspielen. „Die Spiele heute sind deutlich entspannter, weil sie natürlich auch langsamer sind“, erklärt der Unparteiische. Auch Präsident Uwe Stark schaut nahe der Linie zu und erklärt: „Der FC Eilenburg steht für Integration. Bei uns spielen in den Jugend- und Erwachsenenmannschaften auch Spieler aus anderen Nationen. Heute geht es vor allem um den Spaß an der Sache und das sieht man auch.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Der FC Omid Oschatz hat das Turnier gewonnen. Über den Platz 2 kann sich der FC Palästina freuen und auf Platz drei spielte sich Taucha 99. Den Fair Play Pokal nahmen die Spieler des FC Mohajer aus Leipzig mit nach Hause.

Von Anke Herold

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken