Gebrauchter Tag für Bad Lausick: Lipsia Eutritzsch entführt die Punkte
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6CHOKK7JKLE4XKKWQRTPMIZFKY.jpg)
Der Eutritzscher Christopher Pokowietz (Mitte vorn) im Kopfballduell mit dem Bad Lausicker Kapitän Eric Ziffert.
© Quelle: Wolfgang Riedel
Bad Lausick. Es war nicht der Nachmittag des Gastgebers, nicht nur, weil die Gäste aus wenigen Möglichkeiten den entscheidenden Treffer erzielten, auch die Sperren für Michel Kalbitz (Rot) und Jeremy Dust (fünfte Gelbe) werden Auswirkungen für die restlichen Partien haben.
Statt mit voller Kapelle auflaufen zu können, mussten die Trainer gleich drei Positionen ersetzen, denn Nicki Richter, Stefan Fliegner und Tommy Klotsche standen nicht zur Verfügung. Die taktische Marschroute war vorgegeben: das Spiel möglichst eng halten, hohe Bälle vermeiden. Doch was nützt enges Klein-Klein, wenn die Zuspiele nicht ankommen beziehungsweise durch ständiges Stören des Gegners Bälle verloren gehen. Dass auch beim Gast vieles danebenging, fiel weniger ins Gewicht, weil sie den zweiten Fehler der Lausicker zu nutzen verstanden. Hatte zuvor Janko Schötzek den Fehler Felix Uebes, zu kurzer Rückpass gegen den allein auf ihn zulaufenden Knoebel, noch ausmerzen können (4.), doch er war geschlagen, als in Minute 20 der Ball an der Mittellinie verloren ging, links bei einem völlig freien Eutritzscher landete, der die Kugel am herauslaufenden Schötzke vorbei Richtung Strafstoßpunkt zum „vergessenen“ Mitspieler ablegte – das Tor war leer und es stand 0:1.
Querlatte verhindert Tor
Kurz zuvor zeigte der FC, dass er durchaus zum Kombinationsspiel in der Lage war. Andreas Streubel brachte den Ball von der Grundlinie zu Kevin Wild zurück, dessen Eingabe fand den Kopf von Julien Peter, doch die Querlatte sprang für den verwundert schauenden Riedel im Leipziger Gehäuse als Retter ein (15.).
Bis zur Pause passierte recht wenig, Freistöße von Eric Ziffert (30.) und Knoebel (32.) entschärften die Torhüter, einmal war Michel Kalbitz zur Stelle, um einen Überzahlangriff zum Eckball zu klären (35.), auf Eutritzscher Seite waren Verteidiger vor Jeremy Dust (40.) und Streubel (43.) am Ball.
Lange Zeit passierte nach dem Seitenwechsel herzlich wenig, dem Torschützen bot sich nach 57 Minuten eine halbgare Chance, doch Schötzke konnte klären. Sein Gegenüber musste hingegen einige Minuten später Chancen eines ganz anderen Kalibers entschärfen.
Ziffert setzte sich links im Strafraum in Szene und visierte das lange Eck an. Riedel warf sich in den Schuss, seine Mitspieler bekamen allerdings den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Der eingewechselte Felix Kleinert nahm ebenfalls Maß, doch wieder war Riedel mit toller Parade zur Stelle, rettete die knappe Führung.
Die Kurstädter verstärkten den Druck, die Gäste, optisch sicherlich gut im Spiel, setzten offensiv kaum Akzente, Schüsse von Pokowietz (70.) oder des eingewechselten Mathiske (80.) strichen weit übers Lausicker Tor.
Zwei Rote Karten
Die 84. Minute brach an und es gab rund 30 Meter vor dem FC-Tor wilde Rudelbildung. Kalbitz und Kuhn waren aneinander geraten, so richtig sah die Szene wohl nur einer der Assistenten, übertrieben hatten es sicherlich beide und sahen demnach folgerichtig die Rote Karte. Kurz danach noch die fünfte Gelbe für Dust, es war eben ein gebrauchter Tag für den Gastgeber, während die Leipziger, wie bereits im Hinspiel, aus wenig das Maximale herausholten: Ein Tor, drei Punkte!
Bad Lausick: Schötzke, Wild (87.Walter), Wurche (60.Kleinert), Schmiedel, Dust, Kamke, Ziffert, Peter, Kalbitz, Uebe, Streubel (78.Saalbach)
Schiedsrichter: Daniel Dommer (Gornau)
Zuschauer: 80
Torfolge: 0:1 Pham 20.
Von Hans-Peter Weiske