Gegen dezimierte Leipziger: VfB Torgau zementiert Tabellenführung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7EONNGKP27AKCGUUGDI7EAP6SQ.jpg)
VfB-Trainer Andreas Deutrich analysierte das Spiel seiner Mannschaften und gab seinen Spielern immer wieder Anweisung (hier an Spielführer Alessandro Becker).
© Quelle: Thomas Manthey
Torgau. Das Spitzenspiel in der dritten Spielrunde der Herren-Bezirksklasse stieg am Samstag in Torgau. Tabellenführer VfB Torgau hatte mit dem HC Leipziger City den Tabellenzweiten zu Gast. Die Gäste starteten mit einem Manko, das ihrem Spiel den Stempel aufdrückte. Erster gegen Zweiter – die bestmögliche Paarung, die Spannung und guten Handball am frühen Samstagabend versprach. Am Ende siegten die Torgauer klar mit 35:24 (18:16) und überzeugten vor allem in puncto Kondition, Konzentration und Disziplin.
Umstellungen zur Pause bringen Sieg
Die erste Spielhälfte war spannend anzusehen. Die VfB-Sieben hatte mit der gradlinigen, unkonventionellen wie schnörkellosen Spielweise der Leipziger zunächst ihre Probleme. Die um einige Jahre älteren Gäste spielten salopp gesagt ihren Stiefel herunter und kamen immer wieder zu einfachen Toren, auch wenn die Hausherren zumeist in Führung lagen. Die Gäste nutzten geschickt die Lücken in der Torgauer Abwehr und blieben gut dran. Noch.
VfB-Trainer Andreas Deutrich hatte in Halbzeit eins die Fehler seiner Spieler analysiert und stellte die Mannschaft zur Pause taktisch neu ein, das Spielsystem um. Zudem ersetzte er im Tor den am etwas glücklos agierenden Eric Dörge durch den quirligen Marcel Borisch, der seinen Kasten dichthielt und die Leipziger mit guten Paraden wie auch schnellen Reflexen nervte. Fortan lief es bedeutend besser im Spiel des Tabellenführers. Torjäger Alesandro Becker (14 Treffer) kam zu guten Abschlüssen. Der VfB spielte nun druckvoller über die Außen und stellte die Gäste immer wieder vor Schwierigkeiten. Auffallend im Torgauer Spiel war, dass die jungen Akteure bei ihren Einsatzzeiten schnell ins Spiel fanden, hellwach waren, mit Übersicht und Spaß agierten.
Lesen Sie auch
- Bestes Wetter, beste Organisation, aber nur wenige Teilnehmer beim Torgauer Teichelauf
- In der 90. Minute: Bad Lausicks Routinier bezwingt ATSV Wurzen
Die mit einem schmalen Kader und nur einem Wechselspieler angereisten Leipziger hatten ab Mitte der zweiten Spielhälfte zunehmend Konditions- und Kraftprobleme, waren in der Endkampfgestaltung geradezu platt und chancenlos. Die Elbestädter setzten sich indes mehr und mehr ab und taten in den letzten zehn Minuten noch gut was für ihr Torekonto (110:79), auch wenn längst nicht alle Spielzüge von einem Torerfolg gekrönt waren.
Zwenkau wartet
Drittes Spiel gleich dritter Sieg. Wer hätte das vor der Saison gedacht. Mit dem deutlichen Heimspielerfolg festigen Dörge, Nicolaus, Hofmann & Co. den Platz an der Sonne und fahren nun am kommenden Samstag mit breiter Brust zum Auswärtsspiel nach Zwenkau, wo der derzeitige Siebte (2:2 Punkte) wartet. Mission: Viertes Spiel – vierter Sieg! Tabellenführung zementieren. Man darf gespannt sein.
Torgau: Dörge/Borisch – Nicolaus (6), Kanitz, J. Kunze (1), Weiß (2), Stock (3), Heinz (1), Hofmann (2), Sehlmann, Hamann, Manthey (2), Kramer (4), Becker (14/4)
Von Thomas Manthey
LVZ