Hausdorfer Budenzauber: HFC Colditz stark in heimischer Halle, FC Grimma enttäuscht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4LS5HUOZH6Q52UXMEXRQPO62XA.jpg)
Felix Beiersdorf (Grimma) setzt sich gegen Marc Schikowski (HFC) durch. Die Colditzer scheiterten im Finale gegen Schweina erst im 9m-Schießen. Der FC aus Grimma blieb hingegen gänzlich sieglos.
© Quelle: Karsten Hannover
Colditz. Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am vergangenen Samstag mal wieder der im Leipziger Land allseits bekannte und geschätzte Hausdorfer Budenzauber statt. Den Organisatoren des HFC Colditz und Cheforganisator Jens Höppner gelang es dabei ein illustres Teilnehmerfeld mit Mannschaften aus der Region und überregionalen Teilnehmern zu gestalten.
Mit dem gastgebenden HFC Colditz, einer Auswahl von regionalen Spielern bei „Heppe & Friends“, den Verbandsligisten Schweina und Weida aus Thüringen, dem Oberligisten aus Grimma, den regionalen Vertretern aus Borna, Bad Lausick, Pahnitzsch/Borsdorf und Naunhof, sowie dem Landesklassisten Heidenau konnte gutes fußballerisches Niveau für das Turnier gewonnen werden. Was auf dem Papier verheißungsvoll klang, zeigte sich auch das gesamte Turnier über. Die Teilnehmer trugen allesamt zu einem sehr guten Turnier, mit teilweise spannenden Spielen bei, sodass man dieses Hallenturnier getrost als vollen Erfolg bezeichnen kann.
Starke „Heppe & Friends“
Einziger Wermutstropfen war ein Schockmoment direkt im ersten Spiel zwischen dem Gastgeber und dem FC Grimma. Der Colditzer Pierre Eisert blockte einen Schuss des Grimmaer Stefan Ronneburg wobei seine Kniescheibe ausgerenkt wurde (luxiert). Vonseiten aller Anwesenden bleibt zu hoffen, dass die Luxation keine weiteren Verletzungen verursachte, und Eisert schnellst möglichst wieder auf dem Platz stehen kann. Nach einer rund 40-minütigen Unterbrechung konnte das Spiel dann fortgesetzt werden, welches Colditz direkt mit 4:2 gewann.
In Gruppe B wurde „Heppe & Friends“ im Auftaktspiel direkt seiner Favoritenrolle gerecht und gewann gegen Naunhof mit 8:0. Die Auswahl von „Heppe“ war auch die einzige Mannschaft in den zwei Gruppen, die verlustpunktfrei die Gruppenphase abschloss. Durch Siege gegen Naunhof, gegen Weida (3:1), gegen Heidenau (3:2) und gegen Bad Lausick (3:1) zog man als Erster der Gruppe B vor Bad Lausick (2.) in die KO-Phase.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NOVHVBA5AWRGFBHJW62LCLXLLA.jpg)
Haben nichts verlernt: Heppe & Friends verlieren in der Gruppe kein Spiel und kommen auf Platz drei ein.
© Quelle: Karsten Hannover
In der Gruppe A setzte sich Gastgeber HFC Colditz mit dem Sieg gegen Grimma, einem 2:3 gegen Schweina, einem 0:0 gegen Pahnitzsch/Borsdorf, sowie einem 2:1-Sieg gegen Borna an die Tabellenspitze. Der Thüringenligist Schweina folgte Colditz als Zweiter in die Zwischenrunde.
Entscheidung im Neunmeterschießen
Der erste Finalist stand dann fest, als Schweina gegen „Heppe & Friends“ mit 2:0 gewinnen konnte. Im zweiten Halbfinale bezwang der HFC Colditz die Mannen aus Bad Lausick denkbar knapp mit 2:1, sodass es im Finale zur Begegnung des Gastgebers gegen Schweina kam.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ULLBJRROE2JMXCJ6S3ZYPGY6P4.jpg)
Eric Ziffert (r.) darf den goldenen Schuh mit nach Hause nehmen. Der Lausicker wird als bester Spieler des Turniers geehrt.
© Quelle: Karsten Hannover
Im Finale konnte sich dann der Thüringenligist mit 9:8 nach 9m-Schießen durchsetzen, und Hausdorf einen guten zweiten Platz erreichen. Die Überraschung des Turniers leisteten sich die Mannen von Oberligist FC Grimma, die einen Tag nach dem errungenen zweiten Platz Beim Hallenturnier in Oschatz ohne Sieg in Hausdorf nur Zehnter wurden.
Von Matthias Wohllebe