Der HFC Colditz feiert einen wichtigen Arbeitssieg in Lichtenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/US3G57P4KZBCXMEEWKGTHRXEQA.jpg)
Kevin Ruppelt (oben) feierte mit dem HFC Colditz am Wochenende einen 2:0-Sieg beim SV Lichtenberg.
© Quelle: Karsten Hannover
Colditz. Der Rückrundenauftakt der Schützlinge von HFC-Chefcoach Frank Richter verlief aus Colditzer Sicht alles andere als optimal. Nach den Schnee-Festspielen von Mittweida – wo mit 1:4 verloren wurde – konnte beim Heimspiel auf dem Rochlitzer Kunstrasen gegen die abstiegsgefährdeten Mannen aus Flöha nur ein 2:2 errungen werden.
Gegen das abgeschlagene Schlusslicht der Landesklasse Mitte vom SV Lichtenberg wusste Colditz, dass es schwer werden würde – aber der HFC wollte den Bock umstoßen. Mit einem 2:0-Arbeitssieg konnte das Richter-Team den wichtigen Auswärtsdreier einfahren. So konnte man sich das nötige Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben holen, denn mit Heidenau und Freiberg stehen zwei schwere Spiele an für Colditz.
Gäste beherrschen erste Spielminuten
In Lichtenberg versuchten die Gäste, von Beginn an dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Ball und Gegner wurden in den Anfangsminuten auch recht gut beherrscht. So hatten Nicolai Goll per Direktabnahme und Kevin Ruppelt beim Nachschuss den Führungstreffer schon nach vier Minuten auf dem Fuß, doch beide Schüsse wurden durch die SV-Abwehr geblockt.
Kurz danach setzte Pierre Eisert seinen Mitspieler Max Demmler gut in Szene, der durch eine geschickt Bewegung mit dem Ball um seinen Gegenspieler herum zum Abschluss hätte kommen können. Doch Maximilien Grajetzky foulte Demmler und bekam völlig zu Recht die Gelbe Karte. Zum fälligen Freistoß trat Demmler trat selbst an, setzte den Ball aber in die Mauer (14.).
Ohne Tor in die Pause
Colditz ließ den Lichtenbergern kaum Luft zum Atmen und setzte sich immer wieder gefährlich in des Gegners Hälfte fest. Goll per Direktabnahme nach langem Abstoß von Paul Reichelt – und wiederum konnte Demmler per Freistoß den Ball nicht im Tor der Gastgeber unterbringen. Als Ruppelt dann nach Demmler-Vorlage doch traf, entschied das Schiedsrichtergespann auf Abseits (30.).
Lichtenberg zeigte sich in der ersten Halbzeit nur einmal vor dem Gästetor, doch Björn Jäkel setzte den Ball über die Latte (32.). Bis zur Halbzeit waren es dann noch einmal Goll per Kopf nach Freistoß-Vorlage und Ruppelt nach Vorlage Goll, die ihre Mannschaft in Führung hätten bringen konnten. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.
Lesen Sie auch
Foul verhindert Torchance
Im zweiten Abschnitt versuchte sich zunächst Tom Reißig per Distanzschuss, ehe kurze Zeit später Demmler mit viel Tempo in den Strafraum zog und nur durch ein Foul an seiner Torchance gehindert werden konnte. Der Schiedsrichter zeigte direkt auf den Punkt und Marcel Wagner schnappte sich die Kugel. Der junge Innenverteidiger verlud Justin Becker in die linke Ecke und schoss den Ball zum vielumjubelten Führungstreffer ins Tor (68.).
Der Dosenöffner war das aber nicht, denn nun wurde Lichtenau stärker. Swen Häuser vergab nach Vorlage durch Joey Hegewald zehn Minuten vor dem Abpfiff die große Chance zum Ausgleich. Als Goll dann aber in der 83. Minute seinen Kopfball im Lichtenauer Tor unterbringen konnte, war der Deckel drauf und Colditz der verdiente Sieger dieses Spiels.
HFC Colditz: Reichelt; Schmidt (72. Lindner), Köhler, Goll, Demmler (83. Moratzky), Reißig, Granados Silva (86. Voigtländer), Hoffmann, Eisert (76. Walther), Ruppelt und Wagner.
LVZ