Karre aus dem Dreck gezogen: HSG Neudorf/Döbeln bezwingt Plauen-Oberlosa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MI5JFF6KRK23WHTNUA4WQIKCYM.jpg)
Christoph Eppinger von der HSG Neudorf/Döbeln beim Torwurf.
© Quelle: Isabel Benkert
Döbeln. Dank einer Energieleistung im letzten Spielviertel haben die Handball-Männer der HSG Neudorf/Döbeln am frühen Sonntagnachmittag den SV 04 Plauen-Oberlosa niedergerungen. 26:23 für die Gäste von der Mulde lautete das Ergebnis nach 60 umkämpften Spielminuten in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle.
In dieser übernahmen die Hausherren nach einer reichlichen Viertelstunde das Kommando und setzten sich bis zum Halbzeitpfiff scheinbar vorentscheidend von den Gästen ab (14:8). Und auch nach Wiederanpfiff hielten die Vogtländer die Muldestädter lange Zeit über die Stationen 17:12 (38. Spielminute), 19:14 (42.) und 21:17 (46.) auf Distanz.
Zwischen der 47. und 49. Spielminute jedoch machte die HSG in Person des Quartetts Blech, Trumpold, Petters und Claassen mit vier Treffern am Stück zum 21:21-Ausgleich die Partie wieder spannend und nutzte – nicht zuletzt dank eines in dieser entscheidenden Spielsituation von den Gastgebern verworfenen Siebenmeters – das Momentum, um den dritten Sieg im fünften Spiel einzufahren und sich damit im oberen Drittel der Verbandsliga West einzureihen.
„Wir gehen nach diesem Spiel erleichtert und zufrieden in die kurze Herbstpause“, erklärte HSG-Coach Stefan Preuß, der in der zweiten Halbzeit eine taktische Umstellung vornahm. „Ohne Mittelmann waren wir offensiver ausgerichtet, ohne in der Abwehr weniger gut zu agieren. Und vorn haben wir dann endlich auch die Treffer gesetzt“, kommentierte der Trainer das Zustandekommen des Ergebnisses. „Die Jungs haben erneut eine tolle Moral gezeigt und nach einem zwischenzeitlich beachtlichen Rückstand die Karre noch aus dem Dreck gezogen.“
Nach einem spielfreien Wochenende empfangen die HSG-Herren am 6. November um 17 Uhr den punktgleichen Tabellennachbarn HSG Rückmarsdorf.
HSG Neudorf/Döbeln: Eppinger, Claassen (6 Tore), Blech (2), Petters (8), Eichler, Händler (3), Lörtscher, Schubert (2), Nabor, Meding, Trumpold (2), Szabo, Fritsche (1) und Sickert (2).
LVZ