Handball

Knappe Kiste: SV Roland Belgern gewinnt Handball-Krimi gegen HV Böhlen

Torsteher Chris Weinert war im Spiel gegen die bissigen und agilen Böhlener der starke Rückhalt des Belgeraner Teams.

Torsteher Chris Weinert war im Spiel gegen die bissigen und agilen Böhlener der starke Rückhalt des Belgeraner Teams.

Belgern. Im ersten Rückrundenspiel mussten sich die Rolandstädter mit einem sehr unbequemen Gegner auseinandersetzen. In einem von beiden Seiten sehr intensiv geführten Spiel hatten sie dann am Ende das Quäntchen Glück auf ihrer Seite und gewinnen knapp.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Böhlener kamen mit der festen Absicht, auch in Belgern die Punkte zu holen. Sie spielten schnörkellos und verfügten über starke Einzelspieler, ließen sich die gesamte Spielzeit über nicht abschütteln. Die Belgeraner mussten sehr hart für die zwei Punkte kämpfen, konnten aber auch nicht an die vergangenen Leistungen anknüpfen.

Fehler auf beiden Seiten

Vor allem in Abwehr und Angriff blieben sie dieses Mal vieles schuldig. Von Beginn an entwickelte sich eine sehr spannende und kampfbetonte Partie. Knappe Spielstände prägten den Spielverlauf. Selbst mehrfache 3-Tore-Führungen der Rolandstädter waren kein Ruhekissen. Die Gastgeber ließen in der Deckung die notwendige Stabilität vermissen. Die Schwachstellen wussten die Böhlener bestens zu nutzen und kamen so zu leichten Toren. Wenigstens erwischte Belgerns Torhüter C. Weinert einen Sahnetag und verhinderte mit zahlreichen Paraden Schlimmeres. Aber auch im Angriff ließen die Hausherren beste Chancen liegen, scheiterten oft (zu oft) am starken Gäste-Rückhalt. Dieser zeigte ein tolles Stellungsspiel, kaufte den Richter, Haase und Co. vielfach den Schneid ab. Gut und erfolgreich spielten die Belgeraner dann, wenn sie mit viel Druck und Geschwindigkeit agierten. So wurde aus einem 4:4 (6.) ein 7:4 (9.). Doch dieser Spielfluss fand keine Fortsetzung. Im Gegenteil. Böhlen erzielte nach 16 Minuten den 8:8 - Ausgleich und die Partie war wieder völlig offen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch im zweiten Spielabschnitt das gleiche Spielgeschehen. Die Gäste gingen zunächst mit 15:14 (34.) in Führung, aber der Gastgeber blieb dran. Beim 20:17 und 21:18 (47.) schienen die Rolandstädter dann auf die sichere Spiellinie zu kommen. Aber wieder riss der Faden und zwei Minuten später hatten die Gäste erneut zum 21:21 ausgeglichen. In der Schlussphase war die Spannung kaum noch zu überbieten: Fehler und Fehlwürfe auf beiden Seiten. Dennoch zogen die Belgeraner auf 24:22 davon (55.). Beim 25:23 für den SVR waren noch vier Minuten zu spielen. Böhlen verkürzte in der 58. Minute. Trainer Große nahm eine Minute vor Schluss die Auszeit: Ruhig ausspielen und den 26. Treffer erzwingen, war die Devise.

Siebenmeter gegen SVR

Doch der Ball wurde vertändelt und Böhlen hatte den letzten Angriff. Zwanzig Sekunden vor Abpfiff eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Belgern. Die Gäste agierten geduldig, der letzte Pass kam zum Außen. Dieser wurde regelwidrig beim Wurf behindert – Siebenmeter für Böhlen mit der Schlusssekunde. Torwart Weinert "guckte" den Wurf an den Pfosten und danach gab es bei Belgern kein Halten mehr. Der Arbeitssieg war am Ende glücklich, ein Unentschieden wäre vielleicht gerecht gewesen.

Mit diesem Erfolg verteidigt der SV Roland die Tabellenspitze, empfängt am nächsten Samstag zu Hause die SG LVB IV zum Topspiel.

Belgern: Weinert – Tondok, Dauer (2), Tho. Haase (3/1), Müller (2), Rosner (3), Wehrmann (2), Thi. Haase (1), Vogel (7), Richter (3), Illmer (2), Blüthgen, Schnelle

Von Steffen Große

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken