Mit Pfeil und Bogen: Landesmeisterschaften in Döbeln waren ein voller Erfolg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z53R23EANPXUSGLTE346BEYEGE.jpg)
Volle Konzentration war am 14. Januar 2023 bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen in der Döbelner Stadtsporthalle gefragt.
© Quelle: Verein
Döbeln. Zu den diesjährigen Landesmeisterschaften reisten über 200 Bogenschützen aus ganz Sachsen am Samstag in die Stiefelstadt. Unter ihnen kämpften 19 Döbelner um einen der begehrten Titel. Stolz auf seine souveräne Leistung kann dabei Hans-Joachim Egerer sein. Der ehemalige Oberbürgermeister steigerte im zweiten Durchgang seine Leistung, so dass er von Platz zwei noch auf das oberste Treppchen kletterte und mit 481 Ringen in der Altersklasse Herren Ü65 Jagdbogen-Landesmeister wurde.
Ein weiterer Titel blieb in der Heimat durch den Sieg von Anne Eichhorn. In den Vormittagsstunden stand sie noch als Trainerin gemeinsam mit Christoph Windler hinter ihren Kinder- und Jugendschützlingen, ehe sie am Nachmittag selbst zu Pfeil und Bogen griff und mit einem tollen Tagesabschluss von 553 Ringen in der olympischen Disziplin Damen Recurve die Goldmedaille gewann.
Silber ging an den Nachwuchsschützen Leon Fälsch, der durch seine gute Konzentration und Technikausführung 439 Ringe in der U15 Recurve schoss. Auch bei den Erwachsenen blieben zwei Silbermedaillen in Heimat. Hannes-Bastian Heinrich (134 Ringe/Herren Kompositbogen) und Holger Fischer (491 Ringe/Herren Ü50 Jagdbogen) behaupteten sich im gerade einmal zweiten beziehungsweise dritten Wettkampf ihrer Laufbahn gegen die anderen Starter ihrer Klasse.
In der Mannschaftswertung zeigten die Döbelner in der Besetzung Hans-Joachim Egerer, Jörg Dietze und Thomas Eichhorn ebenso Nervenstärke und belegten in der Gesamtwertung Platz zwei. Insgesamt fünf Bronzemedaillen blieben auch noch in der Stiefelstadt. Mit dem Compoundbogen sicherte sich Julian Kaiser das begehrte Edelmetall seiner Klasse.
Neuzugang Tim Scholz holt Bronze
Ebenso freute sich der Döbelner Neuzugang Tim Scholz über seine Bronzemedaille mit 447 Ringen in der Altersklasse U15 Blankbogen. Überglücklich war die junge Nachwuchsschützin Luana Schulze. Mit 452 Ringen setzte sie sich in der Altersklasse U15 Recurve gegen ihre Konkurrentinnen durch und verbesserte sich von Platz vier noch auf Rang drei.
Kati Kaiser knüpfte an ihre gute Leistung vom vergangenen Wochenende in Glauchau an und bestätigte das Ergebnis mit dem dritten Podiumsplatz. Durchaus zufrieden mit seiner Platzierung ist auch Jörg Dietze, der sich mit 457 Ringen in der Herren-Jagdbogenklasse Ü50 ebenfalls Edelmetall sicherte.
Mit diesen guten Ergebnissen schließen die Döbelner Bogenschützen die diesjährigen Landesmeisterschaften quasie mit einem Medaillenregen ab und bereiten sich nun auf die nächsten bevorstehenden Turniere vor. Das sind die Landesmeisterschaften des Sächsischen Schützenbundes in Annaberg-Buchholz, die Rückrunde der Landesliga Bögen ohne Visier und der Verbandspokal. Höhepunkt der Hallensaison ist dann die Deutsche Meisterschaft.
Ein großer Dank ging vom Vorstand der Döbelner Bogenschützen an alle Helfer und Unterstützer, die gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern die Meisterschaft zu einem vollen Erfolg werden ließen. Nicht ohne Grund erhalten die Stiefelstädter in regelmäßigen Abständen den Zuschlag für die Ausrichtung solcher Turniere.
Hinter Vereinschef Thomas Eichhorn steht dabei ein engagiertes ehrenamtliches Team, das sich aus Schützen – die zugleich die Rolle der Helfer einnehmen – Eltern, Freunden und Bekannten sowie der Stadt Döbeln zusammensetzt. Ohne diese Unterstützung hätte der Wettkampf nicht so gut organisiert werden können.
Von Anne Eichhorn